Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Право

2 предупреждения из-за детей

10.10.09 11:37
Re: 2 предупреждения из-за детей
 
Juli_D постоялец
Juli_D
Kinderlärm gehört zum Kindsein.
Deutsche Gerichte urteilen in aller Regel ausgesprochen kinderfreundlich.
Spielgeräusche, Lachen, Weinen, Schreien - all das gilt in der Rechtsprechung als
└natürliches Verhalten⌠. Das heißt, man hat es als Nachbar hinzunehmen; gerade in Mehrfamilienhäusern gelten Geräusche spielender Kinder ohnehin als └ortsüblich⌠. Und diese Ortsüblichkeit richtet sich nicht danach, was lärmempfindliche Zeitgenossen möglicherweise als wünschenswert empfinden, sondern in der Tat nach den elementaren Bedürfnissen der Kinder. Frei übersetzt: Lärm machen erlaubt!
Allerdings müssen Eltern dafür Sorge tragen, dass die in der Hausordnung vorgesehenen Ruhezeiten eingehalten werden, in der Regel sind dies die Zeiten:
* von 13 bis 15 Uhr
* von 22 bis 7 Uhr
In diesen Zeiten dürfen die Nachbarn prinzipiell nicht akustisch belästigt werden. Davon ausgenommen sind jedoch natürliche Lebensäußerungen von Säuglingen und Kleinkindern - Babygeschrei, Eltern wissen's eh, ist nun einmal von der Uhrzeit unabhängig.
Aber: Auch wenn Lärm grundsätzlich zu tolerieren ist, heißt das nicht, dass Kinder alles dürfen. Kinderlärm, der immer wieder deutlich über den Pegel von └typischem und altersbedingtem⌠ Verhalten hinausgeht, fällt wieder in die Verantwortung der Eltern, die sich darum bemühen müssen, eine übermäßige Belästigung anderer abzustellen. Auch andere lärmträchtige Tätigkeiten, insbesondere in gemeinschaftlich genutzten Räumen, können zu Recht untersagt werden: Skateboardfahren im Flur oder Fußballspielen im Treppenhaus, ebenso das Spielen in Gärten, die nicht zur Nutzung für die Mieter freigegeben sind.
So einfach
 

Перейти на