когда ребёнок сможет получить гражданство?
Спасибо. А какие условия нужно соблюсти?
пкм. 4 года прожить в Германии пкм. последние 3 года под одной крышей с немецким родителем (и быть прописанным)
после этого можно подать на гражданство по §8 (другого закона, StAG, а не того, по которому вы въехали - BVFG)
пока гражданство не дадут - разъезжаться нельзя.
не зависеть от соц. помощи.
B1+LiD
ну и само собой разумеющееся: не быть криминальным и асоциальным.
ну и само собой разумеющееся: не быть криминальным
Ну, не всё так однозначно, вы ж пониманте.
На всякий случай подробно тут:
unter anderem auch, dass der einbürgerungswillige Ausländer nicht wegen einer rechtswidrigen Tat zu einer Strafe verurteilt worden ist. Aber nicht jede Vorstrafe ist relevant. Bei der Einbürgerung bleiben Verurteilungen zu Geldstrafe bis zu 90 Tagessätzen und Verurteilungen zu Freiheitsstrafe bis zu drei Monaten, die zur Bewährung ausgesetzt worden sind, außer Betracht, § 12a StAG. Dass sind übrigens nahezu dieselben Grenzen, die § 32 BZRG für die Eintragungen ins Führungszeugnis vorsieht.
Besonders zu beachten ist, dass Verurteilungen, die bereits nicht mehr im Führungszeugnis auftauchen, weil die Frist des § 34 BZRG abgelaufen ist, nach wie vor für die Einbürgerung von Belang sein können. Für das Einbürgerungsverfahren dürfen nämlich auch Eintragungen, die nicht in ein Führungszeugnis aufgenommen werden, den Einbürgerungsbehörden zur Kenntnis gegeben werden, § 41 Abs. 1 Nr. 6 BZRG. Bei einer Verurteilung zu einer höheren Strafe, kommt es also darauf an, ob die Eintragung im Bundeszentralregister getilgt worden ist. Die Tilgungsfristen liegen zwischen fünf und 20 Jahren, § 46 BZRG. Erst nach Ablauf der Tilgungsfrist darf die Tat nicht mehr vorgehalten werden, § 51 BZRG.
Sollte die Verurteilung nur geringfügig über den Grenzen von 90 Tagessätzen bzw. drei Monaten liegen, hat die Einbürgerungsbehörde einen gewissen Ermessensspielraum. Sie kann die Einbürgerung trotz einer Vorstrafe gestatten, muss das aber nicht tun. Die Grenze darf indes nicht zu weit überschritten sein. Die verwaltungsgerichtliche Rechtsprechung lässt die Einbürgerung z.B. bereits bei einer Verurteilung zu einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen nicht mehr zu.
Für den Einbürgerungsinteressierten wirkt sich eine Vorstrafe deshalb doppelt negativ aus. Neben der Eintragung ins Führungszeugnis wird sein Antrag auf Einbürgerung erschwert.
зачем?
вам недостаточно моего слова?
Недостаточно. Ничьего.
Не только вашего.
вы б хоть позицию свою обозначили
4 года это слишком рано или на ваш взгляд можно и раньше?
На мой взгляд, можно через три.
А в том письме, которое у вас есть, возможность получить гражданство через три года совершеннолетним ребенком немца отрицается?
На мой взгляд, можно через три.
ребёнок становится "совершеннолетним" (должен самостоятельно выполнять все предпосылки) с точки зрения гражданства уже в 16 лет.
а если он в 16+ только въехал в ФРГ, то через три года он станет уже и просто совершеннолетним.
для совершеннолетних не действуют правила, которые действуют для несовершеннолетних.
соответственно, через 4 года.
но можно и уточнить: за спрос не бьют в нос...
А в том письме, которое у вас есть, возможность получить гражданство через три года совершеннолетним ребенком немца отрицается?
да
https://foren.germany.ru/other/f/38332717.html#Post3833271...
более того, если бы ребёнок немца не жил с немцем под одной крышей, то мог бы получить гражданство только на общих основаниях
6-7-8 лет, в зависимости от предпосылок...
Нет разницы.
Nach §§ 8, 10 Staatsangehörigkeitsgesetz ist Voraussetzung eines Rechtsanspruchs auf Einbürgerung u.a., dass der Antragsteller nicht vorbestraft ist.
Eine Ausnahme mache das Gesetz für Verurteilungen zu Geldstrafe bis zu 90 Tagessätzen oder drei Monaten Freiheitsstrafe (§ 12a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 StAG.
дох.
но там интрига совсем в другом была.
я ж дал ссылку.
а что навело вас на мысль о 3 годах?
я тоже не нашел по данной ссылке никакого письменного ответа от
Sachgebietsleiter Einbürgerung
Regierungspräsidium Kassel.
по данной ссылке я тоже не нашел никакого письменного ответа от
Sehr geehrter Herr ....
bitte rufen Sie mich unter der angegebenen Nummer zurück, dann kann ich Ihnen die Rechtslage kurz erläutern.
Zusammengefasst kann ich Ihnen mitteilen, dass folgende von Ihnen zitierte Regelung natürlich auch für leibliche Kinder gilt:
„Satz 2 des Punktes 8.1.3.3. sieht vor, dass volljährige Einbürgerungsbewerber, die nach der Vollendung des 18. Lebensjahres von einem Deutschen angenommen wurden, reicht für eine Einbürgerung ein vierjähriger Aufenthalt aus, dabei soll eine familiäre Lebensgemeinschaft seit drei Jahren bestehen.“
Von daher ist ein erforderlicher rechtmäßiger Mindestaufenthalt von 4 Jahren notwendig, sofern der Deutsche und sein Kind weiterhin zusammen leben.