русский

про отчество и Meldebehörde

09.07.25 15:01
Re: про отчество и Meldebehörde
 
Nata888 прохожий
in Antwort Marusja-Klimova 09.07.25 14:08, Zuletzt geändert 09.07.25 15:05 (Nata888)

Marusja-Klimova спасибо большое за ответ, я много читала на эту тему, но под давлением работницы, честно говоря, не дошла до временного аусвайса... к сожалению так...

Вот написала предварительно:

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 09.07.2025 um 09:50 Uhr nahm ich einen Termin zur Beantragung eines Personalausweises und Reisepasses wahr.

Die zuständige Mitarbeiterin, Frau ----- (Passschalter ----), wollte im Feld „Vornamen“ neben meinem tatsächlichen Vornamen auch den Vatersnamen „ххх“ eintragen. Ich wies ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei nicht um einen Vornamen handelt und ich nicht beabsichtige, das Patronym in meine Ausweisdokumente eintragen zu lassen. Dennoch wurde mir mitgeteilt, dass eine Ausstellung der Dokumente ohne diesen Bestandteil nicht möglich sei, und ich wurde an die ausstellende Behörde meiner Einbürgerungsurkunde verwiesen, um eine Korrektur zu veranlassen.

Auf meine Nachfrage teilte mir die zuständige Behörde jedoch mit, dass eine Änderung der Einbürgerungsurkunde nicht mehr möglich ist, da das Einbürgerungsverfahren bereits abgeschlossen wurde.

In der Einbürgerungsurkunde erscheint mein Vorname in einer Form, die den Vatersnamen umfasst – jedoch ohne erkennbare Trennung oder Kennzeichnung, dass es sich um ein Patronym handelt. Dies führt zu einer fehlerhaften Auslegung bei der Ausstellung neuer Ausweisdokumente. Nach deutschem Recht wird ein Vatersname jedoch nicht automatisch als weiterer Vorname behandelt.

Gemäß Ziffer 4.1.2 der Passverwaltungsvorschrift (PassVwV) darf ein Vatersname, der aus einer deutschen Personenstandsurkunde hervorgeht, nur dann als weiterer Vorname in ein Ausweisdokument übernommen werden, wenn er durch eine Namenserklärung nach Artikel 47 oder 48 EGBGB ausdrücklich zum Vornamen bestimmt wurde. Eine solche Erklärung habe ich nicht abgegeben und beabsichtige dies auch derzeit nicht. Ebenso möchte ich keine Namensangleichung vornehmen.

Ich weise außerdem darauf hin, dass alle bisherigen deutschen Dokumente – darunter Aufenthaltstitel, Führerschein sowie weitere amtliche Unterlagen – ausschließlich auf meinen tatsächlichen Vornamen ohne Vatersnamen ausgestellt wurden. Die Eintragung des Vatersnamens in neu auszustellende Dokumente würde zu einer abweichenden Namensführung führen und die Konsistenz sowie Gültigkeit aller bislang ausgestellten Dokumente infrage stellen.

Ich bitte daher eindringlich, in den neuen Ausweisdokumenten im Feld „Vornamen“ ausschließlich meinen tatsächlichen Vornamen „ххх“ einzutragen und den Vatersnamen nicht zu übernehmen.

Ich berufe mich dabei auf mein Recht gemäß Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der mir die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zusichert. Die unzutreffende Eintragung eines Vatersnamens als Vorname stellt eine nicht korrekte Datenverarbeitung dar und ist entsprechend zu unterlassen.

Sollte die Ausstellung der Dokumente in der beantragten Form nicht möglich sein, bitte ich um die Ausstellung eines schriftlichen, rechtsmittelfähigen Ablehnungsbescheids mit entsprechender Begründung, da ich beabsichtige, die Angelegenheit an die nächsthöhere Instanz weiterzuleiten.

Mit freundlichen Grüßen


Как думаете, можно так отправить или?

 

Sprung zu