Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Образование

Lehrer aus Nicht-EU-Staaten: neue Möglichkeiten

07.01.10 10:25
Lehrer aus Nicht-EU-Staaten: neue Möglichkeiten
 
eichelberg прохожий
eichelberg

Als Delegierter des Ausländerbeirats Düsseldorf reichte ich bei der Versammlung der LAGA NRW am 10.10.09 eine Anfrage zu LehrerInnen-SeiteneinsteigerInnen ein, die einstimmig angenommen wurde:
"Angesichts des großen Lehrermangels sind die Bemühungen des Schulministeriums, den Seiteneinstieg in den Lehrerberuf zu fördern, begrüßenswert. Es ist wichtig u.a. auf die erfahrenen pädagogischen Kräfte unter zugewanderten Lehrern zurückgreifen zu können.
Eine statistische Auswertung der Daten der Bezirksregierung Detmold von 2004 bis 2008 zeigt eine große Zahl von Ablehnungen der Abschlüsse aus Nicht-EU-Staaten - insgesamt 1519. Der Anteil der Anerkennungen als erste Staatsprüfung beträgt nur 13,3 %, der Anteil der Teilanerkennung als erste Staatsprüfung 31,3%. Anteil der Ablehnungen liegt bei 55,5 %.
Besonders groß ist die Anzahl der Ablehnungen in naturwissenschaftlichen Fächern, die in Jahren 2004-2008 in der Mathematik - 357, Physik - 162, Informatik - 120, Englisch - 257 betragen. Man kann annehmen, dass bei Spätaussiedlern, die in der großen Masse in den 90ern gekommen sind und die über die deutsche Staatsangehörigkeit verfügen, die Ablehnungsquote noch höher war.
Vor diesem Hintergrund bitte ich folgende Fragen auf die Tagesordnung der nächsten Versammlung der LAGA NRW zu setzen und vom Schulministerium beantworten zu lassen:
1. Gibt es eine Möglichkeit für den Seiteneinstieg in den Lehrerberuf auch für Pädagogen aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion, die die Ablehnung ihrer Abschlüssen bekommen haben?
2. Wie viele LehrerInnen insbesondere aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion wurden als Seiteneinsteiger in den Schulen eingestellt?
3. Welche Schwierigkeiten gibt es beim Seiteneinstieg in den Lehrerberuf insbesondere für zugewanderte LehrerInnen aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion?
4. Gibt es eine Möglichkeit zur Erleichterung der Anerkennung der Abschlüssen erfahrener zugewanderter Lehrern, um ihren Einstieg in den Lehrerberuf zu ermöglichen?
5. Welche Möglichkeiten für Seiteneinsteiger aus anderen Berufen stehen Migranten zur Verfügung?
6. Welche Qualifikationsmöglichkeiten für ausgebildete Akademiker, die zugewandert sind, werden Bewerbern für das Lehramt in NRW angeboten?"
 

Перейти на