Как работают системы против воровства в магазинах?

... Время вечно - проходите вы...

Блин, а я что-то не подумал!
В любом случае так и не выяснили как эта штука звенит...
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang,
der bleibt ein Narr sein Leben lang.

И в Германии в некоторых магазинах в кабинках написано что за вами следят в ваших же целях безопасности! Как в других странах не знаю, да мне и наплевать, наблюдает ли за мной кто-то или нет... Если ему это нравится - пусть продолжает, глядишь и нирваны достигнет!
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang,
der bleibt ein Narr sein Leben lang.
Чтобы быть свободными, надо быть рабами закона. (c)
Скорее все это какой-нибудь резонатор полосковый или что-то в этом духе... Жалко что сам ни разу не видел... Пойти купить чего-нибудь в магазине Советской Армии?!

Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang,
der bleibt ein Narr sein Leben lang.




Sweiger - друг человека

В ответ на:Дорожки это интересно!
Скорее все это какой-нибудь резонатор полосковый или что-то в этом духе...
Интересный вопрос.
Я к сожалению не знаю принципа работы этого замечательного устройства, но попробую пофантазировать.
Пусть одна половина ворот излучает, а вторая принимает. В бирке LC-контур настроенный в резонанс он возбуждается и сам излучает. Ничего заметного не происходит. Но если сердечник в катушке предварительно намагничен до насыщения, то контур начинает излучать гармоники основной частоты, знающие люди могут посчитать в частоты этих гармоник
(разложение Фурье для этого имеется). Если принимаем эти гармоники(наверное одну из них -самую сильную) тогда пищим.
Если сердечник предварительно размагнитили то контур стал линейным и никаких гармоник не излучает. Не пищим.
Это все лишь мое предположение.
Нихрена не понимаю.!


Штобы пронести товар и не пищало нужно сумочку прошитую металлом иметь

Great lovers don't need big cars!
Это в состоянии сделать только диодный сканер продавца. Код + параметры контура учитываются системой, стесственно турникет на выходе при этом не трезвонит.
Хотя, это только мо╦ предположение, и к комерческому шпионажу отношения не имеет.)
<- Radiofrequenz (RF)
- Elektromagnetisch (EM)
- Hochfrequenz (HF)
- Autoaktiv (AA)
- Akustomagnetisch (AM)
a) Radiofrequenz-Technik (RF)
Bei der RF-Technik wird durch Sende- und Empfangsantennen ein räumlich begrenztes Radiofrequenzfeld erzeugt. Für die Detektion kommen dabei Ein- oder Mehrantennensysteme zum Einsatz. Beim Einantennensystem sind Sender und Empfänger kombiniert untergebracht. Damit lassen sich bei Mittelstellung der Antenne Ausgänge bis zu einer Durchgangsbreite von 4,0 m absichern. Bei größeren Durchgangsbreiten müssen getrennte Sende- und Empfangsantennen montiert werden. Hier lassen sich Ausgangsbreiten von 10,0 und mehr Metern überwachen.
Für die Warensicherung kommen Hart-, Soft- und Papierklebeetiketten in Frage. Die Detektion lässt sich weder durch den Körper noch durch dicke Taschen abschirmen. Von Nachteil ist, dass sich metallische Waren nicht absichern lassen, da hier die Radiowellen eliminiert werden. Haupteinsatzgebiet für diese auch preiswerte Technik ist der Textileinzelhandel.
b) Elektromagnetische Technik (EM)
Die EM-Technik basiert auf dem Metalldetektionsprinzip. Ein ausgewähltes Metall sowie eine spezielle magnetische Codierung werden von der Detektionselektronik erkannt und lösen einen Alarm aus. Die Durchgangsbreite ist bei zwei Antennen auf 1,20 Meter begrenzt. Bei vier Antennen ergibt sich eine Durchgangsbreite von max. 3,60 Metern. Als Sicherungselemente kommen Soft-, Hartetiketten und Papierklebeetiketten zum Einsatz.
Der Vorteil der EM-Technik liegt in der guten Erkennungs- und Auslösequalität sowie der universellen Einsetzbarkeit. Auch metallische Gegenstände sind mittels EM-Technik abzusichern. Die begrenzte Durchgangsbreite sowie die großflächigen Antennenelemente könnten als nachteilig empfunden werden. Einsatzgebiet sind alle Branchen, außer Textilien.
c) Hochfrequenz-Technik (HF)
Bei der HF-Technik wird im Ausgangsbereich ein unsichtbares Feld aus hochfrequenten Wellen im Giga-Hz-Bereich aufgebaut. Diese Wellen werden von den Etiketten reflektiert und von den Antennen registriert. Bei dieser Technik ist eine flexible Anordnung der Sender und Empfänger möglich. Nahezu jede Ausgangsbreite und Höhe kann sichtbar oder in Wänden bzw. Decken versteckt abgesichert werden.
Einsetzbar sind Hart-, Soft- und Klebeetiketten. Aufgrund der hohen Abstrahlung der Detektionsanlage in den Verkaufsraum hinein können Waren innerhalb des Erfassungsbereichs nicht in die Absicherung einbezogen werden. Metallische Gegenstände lassen sich nicht mittels HF absichern. Ein weiterer Nachteil ist die durch Körperabschirmung mögliche Beeinträchtigung der Erkennungs- und Auslösequalität der Etiketten. Diese Technik ist veraltet und wird nicht mehr neu installiert.
d) Autoaktive Technik (AA)
Bei der autoaktiven Technik werden aktive Sicherungsetiketten verwendet. Die mit einem akustischen Alarmgeber versehenen Etiketten lösen Alarm aus, wenn am Etikettenkörper manipuliert wird bzw. falls versucht wird, das Etikett von der Ware zu trennen. Darüber hinaus aktiviert das Etikett über Funk eine Verstärkereinheit, die per Signalton auf die Manipulation aufmerksam macht. Sobald eine Ware mit Sicherungsetikett in den Erfassungsbereich des Ausgangskontrollsystems gelangt, wird ebenfalls Alarm ausgelöst. Die Anordnung der Detektoren im Ausgangsbereich ist flexibel zu gestalten, da die AA-Technik an keine Durchgangsbreite gebunden ist.
Der Vorteil der autoaktiven Technik liegt in der hohen Auslösequalität, da das Etikett bereits Manipulationsversuche im Verkaufsraum detektiert. Die begrenzte Lebensdauer der erforderlichen Batterien sowie die damit verbundene Entsorgung ist als Nachteil herauszustellen. Aufgrund des vergleichsweise hohen Preises für ein AA-Etikett liegt der Hauptanwendungsbereich bei hochwertigen Waren, wie z.B. Pelzen, Lederwaren, Sportartikeln.
e) Akustomagnetische Technik (AM)
Diese Technik ist relativ neu. Hier senden Antennen im Ausgangsbereich Ultraschall-Schwingungen aus. Die Hart- bzw. Klebeetiketten enthalten zwei dünne Metallplättchen, die von den Antennen in Eigenschwingungen versetzt werden. Das Sicherungssystem erkennt diese Schwingungen eines Etiketts innerhalb eines Erfassungsbereichs und gibt Alarm. Die Durchgangsbreite beträgt bei Hartetiketten maximal 1,5 m, bei anderen Etiketten max. 1,2 m. Eine Aneinanderreihung mehrerer Systeme für eine größere Durchgangsbreite ist möglich.
Der geringe Installationsaufwand, die gute Auslösequalität sowie relativ kleine bzw. leichte Etiketten sind als Vorteile herauszustellen. Zu beachten ist die Druckempfindlichkeit des Papieretiketts, da das Schwingungsverhalten unter Druck verändert wird. Das System ist für alle Sortimentsbereiche geeignet.

Не хотелось бы чтобы кто-нибудь из этого топика вынес для себя только то, как можно что-либо спереть...
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang,
der bleibt ein Narr sein Leben lang.
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang,
der bleibt ein Narr sein Leben lang.

Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang,
der bleibt ein Narr sein Leben lang.
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang,
der bleibt ein Narr sein Leben lang.
А по подробнее про Hart-, Soft- und Papierklebeetiketten!?
Принцип металлодетектора, я бы исключил! Иначе бы все звенело и пищало. У каждого из нас по связке ключей и прочего металлического хлама.
Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang,
der bleibt ein Narr sein Leben lang.
* Прописан в аду *
В ответ на:Отдирая очередную "блямбочку" от флакона воды после бритья
Но это хотя бы произошло уже после оплаты товара?
To vouch this is no proof. (c)