Футбольчик планетки. Скандалы, происшествия, курьезы и просто новости.
нп.
нас ожидает китайская подделка *Милана*
http://football.sport.ua/news/306028
хотя с такой игрой самое оно...
Aufarbeitung kostet DFB mehr als fünf Millionen Euro
5,11 Millionen Euro: So viel will die Kanzlei Freshfields vom DFB für die Untersuchung der WM-Affäre aus dem Jahr 2006. Der Verbleib der an die Fifa überwiesenen 6,7 Millionen ist aber nach wie vor unklar.
Я уже писал как-то, что раскручивание этого сюжета будет стоить не намного дешевле, чем сам сюжет, так оно и оказалось.
Von wegen "sanfte Revolution": Videobeweis könnte schneller kommen
Frankfurt/Main - Wenn es nach den Regelhütern des Weltfußballs geht, könnte der Videoschiedsrichter schon Anfang 2017 Realität werden.
Von wegen "sanfte Revolution": Der Videobeweis im Profi-Fußball könnte viel schneller kommen als bisher angenommen. Laut Geschäftsführer Lukas Brud vom International Football Association Board (IFAB) - den Regelhütern des Weltverbandes FIFA - könnte es schon in wenigen Monaten soweit sein. "Anfang 2017 wird es den ersten Video-Entscheid geben, vielleicht sogar auch in Deutschland", sagte Brud dem kicker.
Bisher war immer die Rede davon, dass für die kommende Spielzeit eine "sanfte" Einführung der Technik geplant ist. Zunächst sollte es einen Test im "Offline-Modus" geben. In der folgenden Saison sollte dann ein direkter Eingriff möglich sein, der aber immer noch ohne Auswirkungen auf die Partie durchgeführt werden sollte.
Im März hatte das IFAB einer Testphase für die Einführung des Videobeweises zugestimmt. Damals wurde ein Test bis einschließlich der Spielzeit 2017/18 beschlossen. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hatten angekündigt, eine Vorreiterrolle übernehmen zu wollen. Deshalb hatten sie sich darum beworben, die Technik ab der kommenden Saison in der Bundesliga zu testen. Rund 25 andere Länder wollen das auch tun.
Brud begründete die raschere Einführung der sogenannten "Live-Phase" mit den daraus resultierenden Erkenntnissen. Diese Phase sei "wesentlich wichtiger, weil sie zeigt, wie der Schiedsrichter auf dem Platz mit der neuen Situation wirklich umgeht", äußerte der 36-Jährige: "Wir wissen, dass es die entscheidenden Erkenntnisse nur aus speziellen Spielsituationen gibt."
Laut Brud ist allerdings nach wie vor offen, ob aus dem Test der Ernstfall resultiert. "Das alles heißt noch nicht, dass wir den Videobeweis im Jahr 2018 sicher einführen werden. Dafür befinden wir uns in einer Testphase. Vielleicht wird diese auch noch einmal verlängert", sagte der IFAB-Geschäftsführer: "Im Moment weiß keiner, wo wir landen werden. Wir werden testen, Ergebnisse sammeln und auswerten und dann entscheiden, was zu tun ist.
Einführung eines "Videoschiedsrichters"?
"Sicher ist laut Brud bisher nur, dass das "Challenge-System" (Einspruchs-Möglichkeit der Trainer) - wie es unter anderem der früherer Weltschiedsrichter Markus Merk favorisiert - nicht zum Einsatz kommen wird. Geplant ist stattdessen der Einsatz eines "Videoschiedsrichters".
"Das könnte ein Aktiver sein, der am betreffenden Wochenende nicht selbst ein Spiel leitet. Oder einer, der aus Altersgründen seine Karriere beenden musste, wie jetzt in Deutschland Knut Kircher, Florian Meyer und Michael Weiner", erläuterte Brud: "Es ist denkbar und technisch möglich, dass eine Handvoll Schiedsrichter zentral alle zeitgleichen Bundesligaspiele beobachtet.
"Klar ist auch, dass nicht jede strittige Situation unter die Lupe genommen wird. "Es geht nur um spielentscheidende Szenen", sagte Brud: "Tore, Situationen im Strafraum, die zu einem Strafstoß führen können, Rote Karten, Tätlichkeiten, die der Schiedsrichter nicht gesehen hat, und Karten, die dem falschen Spieler gezeigt wurden.
"Brud bestätige zudem, dass ab Mittwoch (1. Juni) die umfassendste Modifikation des Regelwerks seit fast 20 Jahren in Kraft tritt. Dabei geht es um 95 Paragrafen, die allerdings in erster Linie nur leicht angepasst und verständlicher formuliert wurden.
Die gravierendste Änderung gibt es bei der sogenannten Dreifachbestrafung (Rote Karte, Elfmeter und eine Sperre bei der Verhinderung einer klaren Torchance im Strafraum). "Wenn einer keine Chance hat, den Ball zu spielen, oder wenn er die Hände zu Hilfe nimmt, was im Fußball generell verboten ist, dann wird es weiterhin Rot geben", erläuterte Brud: "Wenn einer versucht, seinen Gegenspieler mit erlaubten Mitteln zu stoppen, er aber um einen Sekundenbruchteil zu spät kommt, wenn er also fair spielen wollte, es aber nicht geschafft hat, dann soll es Gelb geben
FIFA-Chef unter Druck: Angebliche Zitate veröffentlicht
Frankfurt/Main - FIFA-Chef Gianni Infantino gerät durch die Veröffentlichung angeblicher Zitate aus einer Council-Sitzung durch die Frankfurter Allgemeine Zeitung unter großen Druck.
In ihrer Online-Ausgabe dokumentiert die Zeitung auf Englisch dem Chef des Fußball-Weltverbandes zugeschriebene Aussagen, die einen Komplottversuch gegen den mittlerweile zurückgetretenen FIFA-Chefaufseher Domenico Scala praktisch belegen würden.
"Wir schauen, ob es möglich ist, dass er zurücktritt. Wenn er dies nicht tut, werden wir die Delegierten fragen, dass diese Angelegenheit durch den Kongress bewilligt wird", lautet ein angebliches Infantino-Zitat aus der Sitzung des FIFA-Rates am 13. Mai. Auch die Beschwerde über sein Gehalt von zwei Millionen Schweizer Franken wird durch die FAZ festgehalten: "Es war ein Vorschlag, den ich beleidigend fand."
Die FIFA wollte sich zu der Veröffentlichung vorerst nicht äußern. Am Wochenende hatte der Weltverband alle Berichte über einen Komplott gegen Scala zurückgewiesen. Der ehemalige Chef der Audit- und Compliance-Kommission war von seinem Amt am 14. Mai zurückgetreten, nachdem der FIFA-Kongress zuvor einen Passus verabschiedet hatte, der die Autonomie der Kontrollgremien massiv schwächt.
Главный тренер Ростова Курбан Бердыев принял решение прекратить переговоры с московским Спартаком.
Как сообщает "Матч ТВ", вчера Спартак вступил в контакт с Курбаном Бердыевым, но в ходе встречи стороны не смогли договориться о том, чтобы продолжить переговоры и специалист принял решение прекратить общение с "красно-белыми".
Напомним, что будущее Бердыева в Ростове должно проясниться на этой неделе.
Месси назвали в Барселоне козлом и призвали валить в Панаму
В Барселоне подвергли оскорблениям форварда клуба и сборной Аргентины Лионеля Месси, прибывшего в суд столицы Каталонии в качестве ответчика по делу о неуплате налогов.
Месси и его отца подозревают в том, что в период с 2007 по 2009 год они уклонились от уплаты налогов на сумму €4,1 млн.
Как сообщает AS, любители футбола выкрикивали в адрес игрока оскорбления, в том числе и такие: "Месси, козел, убирайся играть в футбол в Панаме".
Агрессивные российские фанаты хотели по-мужски поговорить с конкретным игроком
Агрессивно настроенные болельщики российского футбола пытались создать помехи автобусу с игроками национальной сборной, выезжающему с парковки стадиона в Инсбруке.
Несколько фанатов встали на пути транспортного средства, требуя, чтобы к ним вышел один из игроков сборной, чье имя не называется, сообщает Sportbox.
Служба безопасности сборной России сработала квалифицированно, и автобус отправился путь без задержки.
Сборная России потерпела поражение от сборной Чехии в товарищеском матче в Инсбруке.
а чё было за что? Я впервые за сто лет, посмотрев "что, где, когда" с футболистами россии, желал им удачи, что опять пролёт??
А что тут удивительного? У чехов команда ничем не хуже. У России вылетел главный игрок Дзагоев.
Во втором тайме было сделано много замен и чехи вырвали победу на 89-й минуте.
Президента ФИФА Инфантино могут отстранить на 90 дней за махинации
Комитет ФИФА по этике может начать расследование в отношении президента ФИФА Джанни Инфантино.
Как пишет Die Welt, Инфантино угрожает временное отстранение на 90 дней, в течение которых комитет по этике будет расследовать дело 46-летнего чиновника, а затем примет окончательное решение.
По информации немецкой газеты, Инфантино подозревают в махинациях и тайном сговоре после победы на президентских выборах. В частности, по указанию Инфантино была уничтожена запись заседания исполкома ФИФА, что подтверждается находящейся в распоряжении Die Welt перепиской. Также швейцарец способствовал уходу Доменико Скалы, бывшего руководителя комитета по аудиту и соблюдению правил ФИФА, который подал в отставку в мае.
В настоящее время комитет по этике проверяет подлинность переписки.
Интер уходит туда же, куда и его соседи из "Милана"
Всё то же и потому же "нас никто не любит, а мы таки хорошие, а сами то..............." этот хрен собачий за свой пост всё продаст, а "ты кто такой, давай досвидания"