Вход на сайт
Возбудитель?
NEW 05.02.07 17:26
в ответ kurnikus 05.02.07 17:21
да я такое вообще не читаю, мне эту книгу подарили. А так вообще свои детективы в магазине беру, а информационно-познавательную и классику тоже заказываю то из россии то в инете.
Просто НатаФка - Всё,что говорят за моей спиной-слушает только моя ЖОПА!
NEW 05.02.07 17:26
в ответ kurnikus 05.02.07 17:19
мои предложения?
не знаю, как то не пользуюсь стимуляторами... мне достаточно на моего мужика посмотреть - уже все "стоит"...
ну есть еще такая херня как попперс, но это не то что возбуждает, принимается во время оргазма.
не знаю как и описать воздействие, какое-то состояние эйфории, отключаются мозги, улетаешь... тоже правда в какой-то мере наркотик...
не знаю, как то не пользуюсь стимуляторами... мне достаточно на моего мужика посмотреть - уже все "стоит"...
ну есть еще такая херня как попперс, но это не то что возбуждает, принимается во время оргазма.
не знаю как и описать воздействие, какое-то состояние эйфории, отключаются мозги, улетаешь... тоже правда в какой-то мере наркотик...

NEW 05.02.07 17:43
в ответ Deyton_ 05.02.07 17:38
прочитай внимательно мои предыдущие сообщения - я не имею привычки пользоваться стимуляторами!
а как ты это технически устроишь, ну кто на что горазд: можешь арапа с опахалом и подносом рядом с койкой поставить, можешь дистанционное управление сварганить... полет фантазии без границ...
а как ты это технически устроишь, ну кто на что горазд: можешь арапа с опахалом и подносом рядом с койкой поставить, можешь дистанционное управление сварганить... полет фантазии без границ...
NEW 05.02.07 17:45
в ответ Deyton_ 05.02.07 17:40
Poppers (Mehrzahl, von englisch to pop = knallen) ist eine Slang-Sammelbezeichnung für eine Gruppe flüssiger und kurzfristig wirksamer Drogen. Der Name rührt von dem Geräusch des Öffnens (Knallen) der Glasampullen (zur Inhalation bei Angina Pectoris) her, in denen die Substanzen früher erhältlich gewesen sind.
Poppers bestehen aus Amylnitrit, Butylnitrit, Isobutylnitrit oder Mischungen der drei Stoffe. Sie haben eine stark gefäßerweiternde Wirkung (Vasodilatation). Poppers haben einen charakteristischen chemischen Geruch, der entfernt an Chlor erinnert. Durch Kontakt mit Luftsauerstoff werden Poppers relativ rasch zersetzt, was durch einen intensiven, stechenden Geruch rasch feststellbar ist. Der Besitz unterliegt in Deutschland und in der Schweiz nicht dem Betäubungsmittelgesetz und ist damit legal; unerlaubter Kauf/Verkauf/Handel verstößt jedoch gegen das Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln.
Poppers wurden ursprünglich als Medikament gegen Angina Pectoris eingesetzt, jedoch wegen der kurz anhaltenden Wirkung bald durch andere Medikamente ersetzt. Aufgrund der spontan einsetzenden, kurz andauernden Rauschwirkung in höheren Dosierungen werden Poppers als Rauschmittel benutzt. Poppers werden außerdem eine aphrodisierende und schmerzhemmende Wirkung zugeschrieben.
Die Dämpfe der leicht flüchtigen Flüssigkeit werden direkt aus ihrem Gefäß inhaliert. Die psychische Wirkung, bestehend aus einer Intensivierung von Empfindungen, setzt nach 5 bis 15 Sekunden ein, und hält, abhängig von der inhalierten Menge, zwischen einer und maximal zehn Minuten an. Sie wird oft als └Flash⌠ oder └Rush⌠ beschrieben. Die Wirkung basiert auf einer vorübergehenden Gefäßerweiterung im Gehirn, bei dem die chemische Substanz tatsächlich nur gefäßerweiternd, jedoch nicht selbst als Halluzinogen wirkt. Es kann zu Hautrötungen (durch die Vasodilatation), Schwindel, und gelegentlich zu nitritinduziertem Kopfschmerz kommen. Weitere Nebenwirkungen können Herzrasen, Übelkeit und Erbrechen sein.
Das Verschlucken oder Einbringen in die Nase oder Nasen-Nebenhöhlen kann zu Verätzungen und Vergiftungen führen, zudem besteht das Risiko einer Hirnschädigung.
Poppers bestehen aus Amylnitrit, Butylnitrit, Isobutylnitrit oder Mischungen der drei Stoffe. Sie haben eine stark gefäßerweiternde Wirkung (Vasodilatation). Poppers haben einen charakteristischen chemischen Geruch, der entfernt an Chlor erinnert. Durch Kontakt mit Luftsauerstoff werden Poppers relativ rasch zersetzt, was durch einen intensiven, stechenden Geruch rasch feststellbar ist. Der Besitz unterliegt in Deutschland und in der Schweiz nicht dem Betäubungsmittelgesetz und ist damit legal; unerlaubter Kauf/Verkauf/Handel verstößt jedoch gegen das Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln.
Poppers wurden ursprünglich als Medikament gegen Angina Pectoris eingesetzt, jedoch wegen der kurz anhaltenden Wirkung bald durch andere Medikamente ersetzt. Aufgrund der spontan einsetzenden, kurz andauernden Rauschwirkung in höheren Dosierungen werden Poppers als Rauschmittel benutzt. Poppers werden außerdem eine aphrodisierende und schmerzhemmende Wirkung zugeschrieben.
Die Dämpfe der leicht flüchtigen Flüssigkeit werden direkt aus ihrem Gefäß inhaliert. Die psychische Wirkung, bestehend aus einer Intensivierung von Empfindungen, setzt nach 5 bis 15 Sekunden ein, und hält, abhängig von der inhalierten Menge, zwischen einer und maximal zehn Minuten an. Sie wird oft als └Flash⌠ oder └Rush⌠ beschrieben. Die Wirkung basiert auf einer vorübergehenden Gefäßerweiterung im Gehirn, bei dem die chemische Substanz tatsächlich nur gefäßerweiternd, jedoch nicht selbst als Halluzinogen wirkt. Es kann zu Hautrötungen (durch die Vasodilatation), Schwindel, und gelegentlich zu nitritinduziertem Kopfschmerz kommen. Weitere Nebenwirkungen können Herzrasen, Übelkeit und Erbrechen sein.
Das Verschlucken oder Einbringen in die Nase oder Nasen-Nebenhöhlen kann zu Verätzungen und Vergiftungen führen, zudem besteht das Risiko einer Hirnschädigung.