русский

Садик, югендамт, ребенок 6 лет

20.03.24 13:39
Re: Садик, югендамт, ребенок 6 лет
 
Üäö старожил
Üäö

пишут что можно до 80% получить, но зависит от тяжести

Вот что нашла в интернете

Grad der Behinderung (GdB) Für die Feststellung des GdB gilt die Versorgungsmedizin-Verordnung und die Anlage Versorgungsmedizinische Grundsätze. Bei der Bemessung des GdB geht es nicht allein darum, welche medizinischen Diagnosen einem Menschen gestellt wurden. Es kommt vielmehr auch darauf an, welche sog. Funktionsbeeinträchtigungen und/oder Teilhabebeeinträchtigungen sie verursachen. Bei mehreren Beeinträchtigungen werden für jede Beeinträchtigung einzelne Werte angegeben. Für die Bemessung des Gesamt-GdB werden diese Werte aber nicht addiert oder sonst irgendwie miteinander verrechnet. Stattdessen kommt es dafür immer auf alle Auswirkungen der einzelnen Funktionsbeeinträchtigungen in ihrer Gesamtheit an. Es muss berücksichtigt werden, wie sie sich gegenseitig beeinflussen und welche Auswirkungen sie auf die Teilhabe in der Gesellschaft haben. Der GdB wird in 10er-Graden von 20 bis maximal 100 angegeben. ADHS in den Versorgungsmedizinischen Grundsätzen Das Versorgungsamt, Amt für Soziale Angelegenheiten oder Amt für Soziales und Versorgung richtet sich bei der Feststellung des Grads der Behinderung bei ADHS (GdB) nach den „Versorgungsmedizinischen Grundsätzen". Diese enthalten Anhaltswerte über die Höhe des GdB. Die Versorgungsmedizinischen Grundsätze können in der Versorgungsmedizin-Verordnung beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales unter www.bmas.de > Suchbegriff: „K710" eingesehen werden. Die Anhaltswerte sind nur ein Orientierungsrahmen. Das bedeutet, die Berechnung ist immer eine Einzelfallentscheidung

(https://www.betacare.de/files/betacare/downloads/Ratgeber_...)


 

Sprung zu