Deutsch

Энергия будущего​

28.08.24 10:30
Re: Энергия будущего​
 
Elissey патриот
Elissey
в ответ papusik 24.07.24 08:39, Последний раз изменено 28.08.24 11:08 (Elissey)

Здесь хороший обзор типов термоядерных реакторов (их много, поэтому всё в ссылке):


Wege zum Fusionskraftwerk | Max-Planck-Gesellschaft (mpg.de)


Wie nah sind die gängigen Kernfusionsexperimente an einem wirtschaftlichen Reaktor mit positiver Energiebilanz?


Bei der Kernfusion verschmelzen – wie in der Sonne – Kerne leichter Atome, meist Wasserstoff, zu schwereren wie etwa Helium und setzen Energie frei. Auf der Erde lässt sich der Prozess nur in über hundert Millionen Grad heißem Plasma nachahmen. Solchen Temperaturen hält kein Material stand. Daher verfolgen Forschungseinrichtungen und Unternehmen verschiedene Konzepte, um das Plasma zu kontrollieren. Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik beispielsweise erforscht den Tokamak und den Stellarator.


К этому подходящая новость:


Physiker erzeugen schwersten Antimaterie-Kern - Erster Nachweis von Antihyperwasserstoff-4 im US-Teilchenbeschleuniger RHIC - scinexx.de


Erster Nachweis von Antihyperwasserstoff-4 im US-Teilchenbeschleuniger RHIC

Antihyperwasserstoff-4

Physiker am RHIC-Teilchenbeschleuniger in den USA haben den schwersten jemals nachgewiesenen Antimaterie-Atomkern erzeugt – Antihyperwasserstoff-4. © Institute of Modern Physics (IMP)

Antimaterie-Rekord: Physiker haben erstmals Antihyperwasserstoff-4 erzeugt und nachgewiesen – den schwersten bisher bekannten Antimaterie-Atomkern. Dieser Kern besteht aus einem Antiproton, zwei Antineutronen und einem exotischen Anti-Hyperon. Sein Nachweis im US-Teilchenbeschleuniger RHIC bietet neue Chancen, nach der noch ungeklärten Ursache für die Asymmetrie von Materie und Antimaterie zu suchen. Bei der Zerfallszeit des Antihyperwasserstoff-4 wurde das Team aber noch nicht fündig, wie es in „Nature“ berichtet.

Группа Квазар Позитив и Познание
 

Перейти на