Вход на сайт
Eigenartiges Gemälde
5725 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ gadacz 15.07.13 20:05
В ответ на:
Sie vergessen die hübschen Geschäfte, Cafés, Kinos und Damen in Charkow, die sicherlich nach 1 Monat Russenpause gerne wieder das Geschäft aufgenommen haben und gerade nach dem sowjetischen Zwischenfall vielleicht leere Kassen hatten. Haben Sie vergessen, dass es ab 18.2.43 erst richtig los ging? Als auf die Frage von Göbbels-Schnauze "Wollt Ihr den totalen Krieg?" das ganze Volk jubelnd und siegessicher "Jaaa!" rief (trotz Stalingrad). Das hat auch die verbündeten Sympathisanten und Mitläufer aufgemuntert: "jetzt erst recht!"
Sie vergessen die hübschen Geschäfte, Cafés, Kinos und Damen in Charkow, die sicherlich nach 1 Monat Russenpause gerne wieder das Geschäft aufgenommen haben und gerade nach dem sowjetischen Zwischenfall vielleicht leere Kassen hatten. Haben Sie vergessen, dass es ab 18.2.43 erst richtig los ging? Als auf die Frage von Göbbels-Schnauze "Wollt Ihr den totalen Krieg?" das ganze Volk jubelnd und siegessicher "Jaaa!" rief (trotz Stalingrad). Das hat auch die verbündeten Sympathisanten und Mitläufer aufgemuntert: "jetzt erst recht!"
Sie scheinen sehr auf propagandistisches Zeug anfällig zu sein. Der Nazi Photograph hatte einen Auftrag die passenden Bildern zu liefern und das hat er erledigt. Ein Profi würde es problemlos schaffen selbst in Auschwitz die hübschen Bilder zu schießen. Es gibt einige russische Filme darüber, wenn sie Sie gesehen haben, bekommen Sie vom Leben in Charkow ein ganz anderes Bild.
Meinen Sie wirklich, dass die Rede von Göbbels irgendjemand an der Ostfront wirklich ernst nahm, geschweige der ukrainische Kollaborateure?
В ответ на:
Ziemlich aufschlussreich ist die Dokrorarbeit zum Thema „Kollaboration in der Ukraine im Zweiten Weltkrieg. Die Rolle der einheimischen Stadtverwaltung während der deutschen Besetzung. Charkows 1941 bis 1943“.
Ziemlich aufschlussreich ist die Dokrorarbeit zum Thema „Kollaboration in der Ukraine im Zweiten Weltkrieg. Die Rolle der einheimischen Stadtverwaltung während der deutschen Besetzung. Charkows 1941 bis 1943“.
Da sollten Sie unbedingt die Seiten 124 und 125 lesen - über „Winterdeutschen und Sommerdeutschen“. Es hat sich alles sehr drastisch geändert, nach der Rückeroberung.