Login
Eigenartiges Gemälde
5725 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort gadacz 14.07.13 13:24
В ответ на:
Wer verwechselt? Am 16. Feb 1942 wurde durch SS-Obergruppenführer Hausser Charkow kampflos geräumt, obwohl Hitler die Verteidigung verlangte.
Wer verwechselt? Am 16. Feb 1942 wurde durch SS-Obergruppenführer Hausser Charkow kampflos geräumt, obwohl Hitler die Verteidigung verlangte.
1943 nicht 42. Lesen Sie genauer ihren Links, die Sie posten. Es gab 4, sogar 5 Schlachten um Charkow. Eine russische Karte dazu hatten Sie doch selbst rausgefunden.
В ответ на:
Falls ich nichts übersehen habe, saßen die Deutschen bis August 43 gemütlich in der Stadt und erst am 23.8.43 waren die Sowjets wieder da.
Falls ich nichts übersehen habe, saßen die Deutschen bis August 43 gemütlich in der Stadt und erst am 23.8.43 waren die Sowjets wieder da.
Keine Ahnung ob es so gemütlich war, aber das Datum stimmt nur es wäre auch nicht verkehrt zu wissen was vorher geschah.
В ответ на:
Wie wäre es mit der Variante, dass ein begabter Wehrmachts-Kriegskamerad sich in den 'Kampfpausen' mit Malerei versucht hat?
Wie wäre es mit der Variante, dass ein begabter Wehrmachts-Kriegskamerad sich in den 'Kampfpausen' mit Malerei versucht hat?
Bei dem Stillleben mit den Blumen würde ich das sogar glauben, aber nicht bei den anderen. An der Westfront könnte man mit Sicherheit die Zeit damit verbringen, aber nicht an der Ostfront und schon gar nicht in Märtz 1943. Da würde ich eher an Ihre HiWi Version glauben, aber nicht an HiWi – Maler, sondern HiWi, der die Leimwände anfertigt und die Maler mit den Aufträgen versorgt. Er ist ein Vermittler und wahrscheinlich gehört ihm die erbeutete Thorarolle. Vermutlich stammt er aus Galizien und kann etwas Deutsch (In Galizien war bei der Bahn Deutsch die Amtssprache). Möglicherweise versorgt er einigen auch mit Farben, deshalb gibt es an der beiden „Berliner Bilder“ gleiches „Rot“. Als die Rote Armee Ihre erste Offensive in Februar 1943 startete, musste er mit den deutschen fliehen. Er hatte aber einen Auftrag in Januar bekommen und das Geld dafür abkassiert. Jetzt musste er das Portrait von der Frau in rot liefern. Dann fand er an einem neuen Location (in der Gegend um Poltawa) einen der einigermaßen malen konnte, gab ihm Farben und Leinwand und so entstand das hässliche Bild. Danach ging es wieder zurück nach Charkow, bis August.