Login
Eigenartiges Gemälde
5725 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort ComBat 09.07.13 18:12, Zuletzt geändert 14.07.13 22:16 (gadacz)
In Antwort auf:
In diesem Fall ist das eher der Auftraggeber derjenige gewesen, wer Notiz geschrieben hat. Entscheidend ist, dass das Bild vom 1 bis 3 Märtz 1943 gepinselt wurde und das kann unmöglich in Charkow und seine Umgebung sein
Moment mal, warum denn nicht?In diesem Fall ist das eher der Auftraggeber derjenige gewesen, wer Notiz geschrieben hat. Entscheidend ist, dass das Bild vom 1 bis 3 Märtz 1943 gepinselt wurde und das kann unmöglich in Charkow und seine Umgebung sein
In Antwort auf:
Da verwechseln Sie etwas. Vom 15 Februar bis 14 Märtz 1943 waren die Russen in der Stadt und in der Umgebung
Wer verwechselt? Am 16. Feb 1942 wurde durch SS-Obergruppenführer Hausser Charkow kampflos geräumt, obwohl Hitler die Verteidigung verlangte. Ab 21. Februar begann die deutsche Gegenoffensive und bis zum 5. März wurde das Gebiet bis zum mittleren Donez (Fluss) in der 'Schlacht um Charkow' von der Wehrmacht zurückerobert und Charkow wurde am 14.
März 1942 unter einigen Tausend Opfern der Zivilbevölkerung zurückerobert.Da verwechseln Sie etwas. Vom 15 Februar bis 14 Märtz 1943 waren die Russen in der Stadt und in der Umgebung
http://zweiter-weltkrieg-lexikon.de/index.php/Kriegsfuhrung-und-Taktiken/Schlach...
Wenn man nun die Fotos betrachtet, saht es noch nach der Rückeroberung durch die Wehrmacht in der Stadt recht ordentlich aus.
Falls ich nichts übersehen habe, saßen die Deutschen bis August 43 gemütlich in der Stadt und erst am 23.8.43 waren die Sowjets wieder da. Da gab es sicherlich Muße, sich der Kunst zu widmen und Pakete in die Heimat zu senden.

Wie wäre es mit der Variante, dass ein begabter Wehrmachts-Kriegskamerad sich in den 'Kampfpausen' mit Malerei versucht hat? Bei meinem Bild hat er sich dann von dem ukrainischen Kumpel ein Autogramm (Signatur) geben lassen weil es so schön zur Landschaft passt

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - http://service.gadacz.info
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info