Вход на сайт
Eigenartiges Gemälde
5725 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ ComBat 04.07.13 17:51, Последний раз изменено 06.07.13 10:31 (gadacz)
In Antwort auf:
Dazu kommt noch die Wanderung von Juden, die ihren Handwerk (Thoraschreiben) anderswo gelernt haben
Keine Ahnung, ob die regeln zum Herstellen der Thorascheiben auch so streng sind.Dazu kommt noch die Wanderung von Juden, die ihren Handwerk (Thoraschreiben) anderswo gelernt haben
Die Scheiben geben aber oft einen Hinweis auf die Herkunft, z.B. den Stifter, denn da kann auch der Name eingeschnitzt sein.
Tatsächlich gibt es da auch eine heiße Spur aus Tübingen in den Osten:
Der Tübinger Theologie-Professor Michel hatte so eine Scheibe in seinem Besitz. Um die Scheibe gab es großen Streit, da die Geschichte der Herkunft sehr unklar war.
Bekannt ist inzwischen, dass nach der Inschrift die Thorascheibe von dem polnischen Textilfabrikanten Josef Zwi Szpiro zum Andenken an seine 1922 gestorbene Mutter in Zgierz (Polen) der Synagoge gestiftet wurde. Die Scheibe wurde in Jerusalem in Szpiros Auftrag 1927 aus Olivenholz hergestellt.
Das könnte Ihre Theorie nähren, denn die Synagoge in Zgierz wurde 1939 von den Nazis zerstört und die Thorarollen vorher gerettet und auf dem Friedhof vergraben. Aber der Friedhof wurde kurz darauf auch verwüstet.
Immerhin könnte man da wilde Spekulationen ansetzen, dass die Rollen gerettet wurden, nach Deutschland exportiert und in Tübingen zu Maluntergründen verarbeitet wurden. Die kamen dann auch in den Versandhandel Richtung Berlin zu einem ukrainischen Maler, der einen kleinrussischen Bauernhof darauf malte.

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info