Login
Eigenartiges Gemälde
5725 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort ComBat 14.06.13 16:04
In Antwort auf:
Übrigens „unserer Maler“ hat nicht nur seine Familienname geschrieben sondern auch die erste Buchstabe seiner Vorname. Wie Sie wissen benutzt man in UdSSR nicht nur eine Vorname sondern auch Vatersname (Имя Отчество).
Übrigens „unserer Maler“ hat nicht nur seine Familienname geschrieben sondern auch die erste Buchstabe seiner Vorname. Wie Sie wissen benutzt man in UdSSR nicht nur eine Vorname sondern auch Vatersname (Имя Отчество).
Ich habe mir nun mal die Mühe gemacht, Werke (Gemälde, Zeichnungen usw.) aus der UdSSR auf art der Signatur zu untersuchen. Eine repräsentative Statistik ist bei ca. 100 betrachteten Werken sicherlich nicht möglich, aber einen Trend kann man sicher erkennen. Auffällig ist: Sehr viele Maler (auch bekannte und {in der UdSSR} berühmte), haben überhaupt nicht signiert, jedenfalls deutlich mehr, als in der Zeit davor oder danach. Einige Werke wurden mit Symbolen und Kurzzeichen signiert; ein Vatersnamen oder 1. Buchstabe davon konnte ich nirgends finden. Gerade 2 Werke habe ich gefunden, bei denen mit mehr oder weniger Phantasie einen Vaternamen erkennen kann. Das fand ich aber deutlich öfter bei Werken aus der Zarenzeit.
In Antwort auf:
Wenn man langer in Ausland lebt gewöhnt man sich daran ab und es bleibt nur noch die Vornahme übrig. Also eine Buchstanbe anstatt zwei.
Es gibt ja etliche Künstler, die emigriert sind. Bei einigen fand ich kyrillische Signaturen, allerdings eindeutig aus der Zeit, als sie noch im Zarenreich/Sowjetrussland lebten. Nach Umsiedlung/Auswanderung findet man nur noch lateinische Signaturen (jedenfalls habe ich bisher keine kyrillische gefunden aus der Zeit im "Westen") Wenn man langer in Ausland lebt gewöhnt man sich daran ab und es bleibt nur noch die Vornahme übrig. Also eine Buchstanbe anstatt zwei.
In Antwort auf:
Das spricht eher für meine Hypothese, dass Maler ein Emigrant aus Russland gewesen ist.
Die Dame meines Herzens
(Russin) meine spontan, dass der Name sehr ukrainisch klingt. So fein ist mein Gespür für Namen nicht (sie hat Sprachen studiert) und ich fand den Namen oft im Internet, meistens in (jetzt-)Russland und Übersee. Sie hat mir aber gleich einen spannenden (Das spricht eher für meine Hypothese, dass Maler ein Emigrant aus Russland gewesen ist.

Sie wird das Thema bei Gelegenheit mal bei ЧТО? ГДЕ? КОГДА? anbringen, da gibt es ja viele kluge Köpfe

DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info