Deutsch

WLAN

29.04.06 19:29
Re: WLAN
 
barma_lej местный житель
barma_lej
в ответ alexnaum 29.04.06 19:20
Wireless einstellen (Funknetz)
Klicken Sie in dem geöffneten Menü Netzwerk auf das Untermenü Wireless LAN. Es wird das Fenster geöffnet, in welchem Sie die Einstellungen vornehmen können (siehe unten).
Möchten Sie einen eingeleiteten Einstellvorgang wiederholen, abbrechen oder einen anderen vor Beenden des aktuellen aufrufen, klicken Sie auf Zurück oder auf eine der Funktionen im Menü-Bereich der Seite.
In einem Wireless LAN (WLAN, Funknetz) ist der Router oder der Zugangspunkt (Access Point) die Steuerzentrale im Netz, die alle Clients kennt (Rechner oder Peripherie mit eigener Adresse, z. B. Netzwerkdrucker), und den Netzwerkverkehr regelt. Ihr Speedport W 500V ist sowohl Router als auch Zugangspunkt.
Insbesondere ist der Router zuständig für die Identität des Netzes oder Teilnetzes. Die Zeichenfolge, die er als SSID (Service Set ID = Identität der vorhandenen Netzwerkdienste, Werkseinstellung WLAN) besitzt, muss von allen Clients eingehalten werden. Rechner mit anderer SSID werden nicht betreut. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Einstellungen in Absprache und mit Übersicht über Ihre Funkclients vornehmen. Ändern Sie z. B. die SSID ohne Abstimmung, können Sie das ganze WLAN lahmlegen.
Die Standard SSID ist weit bekannt, da Sie bei allen Speedport W 500V verwendet wird. Wir empfehlen, dass Sie hier Einstellungen vornehmen. Sie sichern Ihr Funknetz gegen unberechtigten Zugriff und optimieren die Übertragung.
Betriebszustand Ein / Aus: Durch Klicken in das entsprechende Entscheidungsfeld können Sie festlegen, ob der Funk ein- (Standard) oder ausgeschaltet ist. Im Regelfall ist Ein sinnvoll.
SSID: Nur Funkclients, welche die hier vorliegende
SSID haben, erhalten Zugang.
Vergeben Sie einen Namen. Teilen Sie diesen Namen den Betreuern aller Funkclients mit, damit diese Ihre Systeme darauf einstellen können.
Um die SSID zu ändern, doppelklicken Sie in das Feld, um den angezeigten Wert zu markieren.
Geben Sie den neuen Namen ein.
SSID unsichtbar: Ist in diesem Markierungsfeld kein Häkchen, wird die SSID bei den Funkclients im Netz angezeigt. Das ist für die Zeit interessant, in der Sie das Netz einrichten, um am kabellos angebundenen
Knoten die korrekte SSID prüfen zu können. Es ist jedoch eine Sicherheitslücke, denn genauso können auch Fremde die SSID erfahren. Dadurch erhalten diese die erste Information für Hacking. Im Betrieb sollten Sie bei dieser Funktion kein Häkchen in das Markierungsfeld setzen, dadurch wird die SSID nicht im Netz bekannt.
Übertragungsmodus: Hier legen Sie fest, welcher Funkbereich abgedeckt werden soll (Standard: 802,11b (max. 11 Mbps) und 802.11g (max. 54 Mbps) = beide Geschwindigkeitsbereiche werden abgedeckt). Im Regelfall müssen Sie hier nichts tun. Möchten Sie jedoch z. B. ausschließen, dass sich Rechner, die mit der Übertragungsart 802.11b arbeiten (bis 11 Mbps) in Ihr Netz einklinken können, wählen Sie hier 802.11g (bis 54 Mbps).
Sendeleistung: Sie können einstellen, mit welcher Sendeleistung (Feldstärke) Ihr Speedport W 500V das WLAN betreuen soll. Sind die angebundenen Rechner in größerer Nähe und ohne dämpfende Gegenstände im Funkweg, können Sie eine geringere Sendeleistung wählen.
Funkkanal: Stellen Sie hier den allen gemeinsamen Funkkanal ein, über den die kabellos verbundenen Netzwerkkomponenten miteinander kommunizieren. Die verfügbaren Kanaleinstellungen können durch örtliche Regelungen eingeschränkt sein. Die Anzahl der verfügbaren Kanäle wird dadurch festgelegt. Sie sollten diese Einstellung nicht ohne zwingenden Grund ändern. Haben Sie die Eingaben durchgeführt und geprüft, klicken Sie auf Speichern. Ihre Daten werden übernommen. Das kann einige Zeit dauern. Das Fenster Netzwerk wird wieder angezeigt.
Wählen Sie eine andere Einstellmöglichkeit, wenn Sie noch Netzwerkeinstellungen durchführen möchten.
Klicken Sie auf Zurück, wenn Sie keine weiteren Netzwerkeinstellungen durchführen möchten oder klicken Sie auf die nächste Funktion im Hauptmenü.
 

Перейти на