Deutsch

Продление договора или новый договор?

15.05.21 21:06
Re: Продление договора или новый договор?
 
bumerang. коренной житель
bumerang.

Спасибо, мне достаточно будет и 2 мбит.

Сегодня я спросила на сайте CHECK24, могут ли они сами раньше кундиговать мой теперешний договор, чтобы я могла уже сейчас договор с ними заключить. Они дали ссылку и написали, что могу уйти раньше срока окончания договора.

https://handyvertrag.check24.de/kuendigen

Но не написали, отпустит ли меня теперешний провайдер без оплаты ухода от раньше срока договора.
Не заставит ли меня этот провайдер оплачивать штраф какой-то, хотя я же к ним вернусь с новым договором?

А потом ещё прислали такое письмо:

vielen Dank für Ihren Hinweis, dass Sie Ihren Vertrag kündigen möchten.Eine Kündigung ist grundsätzlich fristgerecht unmittelbar an Ihren Anbieter zu richten. Beachten Sie bitte, dass eine Kündigung in der Regel nur in schriftlicher Form akzeptiert wird. Gerne können Sie für Ihre Kündigung unseren Kündigungsservice online nutzen unter https://handyvertrag.check24.de/kuendigen. Alternativ haben Sie in unserem Bestellvorgang die Möglichkeit die Kündigung Ihres Altvertrags mit in Auftrag zu geben. Sie können sich gerne unter https://www.check24.de/ nach einem neuen Vertrag umschauen. Wir stehen Ihnen hierfür aber auch gerne persönlich zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 089 - 24 24 11 86 von Mo-So: 08:00 – 22:00 Uhr oder per E-Mail unter handy@check24.de.

Но на этом сайте, есть правила кундига и написано следующе:

Generell ist eine Kündigung des Mobilfunkvertrags erst zum Vertragsende möglich. Sollte Ihr Anbieter jedoch die Preise erhöhen, gilt ein Sonderkündigungsrecht. Der Provider informiert Sie dann schriftlich. Sie haben danach sechs Wochen Zeit, vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen. Versäumen Sie diese Frist, erklären Sie sich mit den Änderungen beziehungsweise der Preiserhöhung einverstanden.

Eine fristlose Kündigung ist ansonsten nur in besonderen Härtefällen möglich. Zwar sind Netzbetreiber wie Telekom, Vodafone, O2 und Telefónica sowie Discounter nicht dazu verpflichtet, etwa im Todesfall des Vertragsinhabers, den Handyvertrag aufzulösen, allerdings ist es gängige Praxis. Auch bei einer Privatinsolvenz ist eine außerordentliche Kündigung möglich. In einem dieser Fälle sollten Sie Ihrem Kündigungsschreiben entsprechende Nachweise beilegen. Bei längeren Aufenthalten im Ausland können Sie bei Ihrem Anbieter eine vorübergehende Stilllegung Ihres Vertrags anfragen. Eine Sonderkündigung wegen eines schlechten Netzes oder weil man arbeitslos geworden ist, ist hingegen in der Regel nicht möglich.

 

Перейти на