Deutsch

1&1? держитесь подальше? Mehrfacheinwahl!!! Осторожно!

18.12.08 16:26
Re: Счёт от провайдера?
 
netnic завсегдатай
A у нас: Всё хорошо, прекрасная маркиза.
На 16.12 счёт достиг 572 ┬
В полиции штрафанцаге приняли 15 числа. Полицейский сказал чтоб послали факс с копией бешайда и затребовали деньги обратно. Говорит, что они должны вернуть.
Вчера послал факс, с просьбой отключить паралельный выход, ни ответа ни привета. Похоже выход продолжается, несмотря на то, что я постоянно меняю пароли. Поменял ключ для влана с WPA на 128 битный WEP.
Я теряюсь в догадках, что это может быть?
По моему мнению я платить не должен, а вот как это доказать?
Есть от них е-майл где они объясняют как может получиться мерфахайнваль.
Привоожу, может кому и пригодится.
Sehr geehrte **********,
wir bedauern, dass es Grund zur Beschwerde gegeben hat.
Eine Mehrfacheinwahl ist die Einwahl ins Internet von mehreren Geräten, wobei die Geräte jeweils selbst eine eigenständige Internet-Verbindung mit den gleichen DSL-Zugangsdaten aufbauen. Die Geräte können PCs, Router, DSL-Modems oder Spielekonsolen sein.
Wie entstehen Mehrfacheinwahlen?
1.
Die klassische Variante ist, das der PC über eine eingerichtete Breitbandverbindung mit den DSL-Zugangsdaten verfügt und das alte DSL-Modem durch eine Surf & Phone Box ersetzt wird. Diese wird dann für den DSL-Zugang und meist auch für die 1&1 Internettelefonie eingerichtet und die Breitbandverbindung vergessen zu löschen. Da die Surf & Phone Box sich nun mit den 1&1 Zugangsdaten einwählt und weiterhin noch die Breitbandverbindung besteht, hat man die klassische Mehrfacheinwahl.
2.
Eine weitere Variante ist, das der PC über eine eingerichtete Breitbandverbindung mit den 1&1 Zugangsdaten verfügt und der Router von Modem-Betrieb auf Router-Betrieb umgestellt wird. Die Surf & Phone Box wird dann, wie unter Punkt 1, für den DSL-Zugang und die 1&1 Internettelefonie eingerichtet und die Breitbandverbindung vergessen zu löschen. Ebenso, wie unter Punkt 1, entsteht hierbei eine Mehrfacheinwahl.
3.
In Frage kommen auch internetfähige Spielekonsolen, die in den Einstellungen die Möglichkeiten haben, Internet- Zugangsdaten einzutragen. Sind dort die DSL-Zugangsdaten eingetragen, entsteht eine Mehrfacheinwahl.
4.
Man hat zu Hause eine Surf & Phone Box, fährt weg und nimmt das Notebook mit, um E-Mails abzurufen und zu surfen. Dafür nutzt man denn einen anderen DSL-Zugang vor Ort. Um sich anzumelden, nimmt man seine 1&1 Zugangsdaten. Dadurch entsteht eine Mehrfacheinwahl, weil man vergessen hat, die Surf & Phone Box zu Hause auszuschalten. Surf & Phone Boxen sind in der Regel auf 24 Stunden Online-Betrieb eingestellt, sind also immer im Netz. Wenn man die 1&1 Internettelefonie nutzt, muss das auch so sein.
5.
Seltener ist, dass die Zugangsdaten von einer dritten Person missbraucht werden. Das kann passieren, wenn man eine unverschlüsselte Surf & Phone Box betreibt. Auf eine unverschlüsselte Surf & Phone Box kann jeder zugreifen, der mit einem WLAN-fähigem Laptop in der Nähe ist. Wenn man sich verbindet, hat man auch Zugriff auf das Menü und kann sich u.a. die Einwahldaten besorgen.
6.
Die Daten wurden über einen ungeschützten Computer per Trojaner, Wurm oder Phishing an eine dritte Person gesendet.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie können uns stets per E-Mail kontaktieren. Alternativ erreichen Sie uns natürlich jederzeit an unserer Servicehotline. Die Rufnummer lautet: 0180 5 001 006 (14 ct/Min. Festnetz Dt. Telekom, Mobilfunkpreise ggf. abweichend), erreichbar montags bis sonntags von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr.
Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen eine angenehme Woche.
Freundliche Grüße
Norbert Hinz
Kundenservice
Ниже привожу копию факса.
Gesendet an FAX 0800 1013037 über Control-Center, sowie per E-Mail.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe gestern 18.12.08 ein FAX gesendet und bat Ihnen den Mehrfacheinwahl zu sperren. Leider Mehrfacheinwahl wird fortsetzen, obwohl ich meine Passwörtern und Fritz! Box WLAN Verschlüsselung mehrmals geändert habe.
Dieser Mehrfacheinwahl kommt nie von mir vor. Möglicherweise das ist eine Störung beim 1und1 oder eine Verbindung von Missetäter. Ich machte die Strafanzeige gegen Betrug beim Polizeiamt.
(Die Kopie von Bescheinigung war beigefügt)
Ich bitte Ihnen wieder diesen Dienst zu sperren, weil diesen nicht.
Selbstverständlich muss ich entstehende Kosten bezahlen abzusagen.
Ich bedanke Ihnen im Voraus
Inhalt vom FAX
1&1 Internen AG
Elgendorfer Str. 57
D-56410 Montabauer
Widerspruch 16.12.08
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben von meinem Konto für den Mehrfacheinwahl einen Betrag in Summe von 110,87 EUR abgebucht. Darüber kann ich im 1und1 Control-Center aktuelle Kosten einsehen:
bis 15.12.2008 15:10
Gesamtdauer 630 Stunden 9 Minuten
(2.268.540 s) 453,71 EUR
Ich habe das DSL-Access als Mehrfacheinwahldienst nicht benutzt und denke, dass eine Störung oder ein Fehler beim 1und1 Server passiert ist, weil nach Internetzugangspasswortänderung Mehrfacheinwahlverbindung nicht getrennt wurde.
Ich habe am 15.12.08 um 17:25 Uhr von Herr Norbert Hinz eine E-Mail bekommen (Kopie beigefügt), wo er mir Folgendes erklärt hat:
Wie Entstehen Mehrfacheinwahlen?
Leider habe ich nichts Zutreffendes erkannt.
Fritz! Box Fon Wlan 7141 Router Firmware-Version 40.04.59
1. Die klassische Variante, das ich mit anderem Fritz! Box Internetzugang eingerichtet und alte Daten nicht gelöscht habe kann nie sein. Früher war bei mir Fritz! Box von 1und1 und auch als DSL-Router eingerichtet wurde.
2. In zweitem Fall ist auch ausgeschlossen, weil die Router Einstellungen habe ich nicht gewechselt, und als Modem nie benutzt. (Die Einstellungen wurden mit Einrichtungs-Assistent durchgeführt und mit Start-Code eingerichtet.
3. Mit Spielekonsolen habe ich wirklich nichts zu tun.
4. Ich bin nie ausgereist und kein Notebook habe. Die WLAN war immer mit WPA-Verschlüsselung gesichert. (WPA+WPA2 √ Verschlüsselung). Ab 16.12.08 abends, habe ich Router mit WEP-Schlüssellänge 128 Bit verschlüsselt.
5. Niemals unverschlüsselt! Auch wenn man sich verbindet und den Zugriff aufs Menu hat, sieht er nur Internetzugangskennung, keinesfalls Passwort, dies als fette Punkte angezeigt wird. Nach meiner Meinung klauen von Fritz! Box-Daten sind unmöglich.
6. >Die Daten wurden über einen ungeschützten Computer per Trojaner, Wurm oder Phishing an eine dritte Person gesendet. <
Natürlich gibt es solche Möglichkeit immer, aber unwahrscheinlich. Mein PC hat neue Betriebssystem Windows Vista Home Premium (Update automatisch) und geschützt mit NOD32 Antivirus (Update automatisch) und Firewall. Ich besuche verdächtige Internetseiten nicht, installiere fremde Programme nicht, spiele auch nicht, öffne verdächtige E-Mails nicht.
Jedoch wenn eine unbefugte Person einmal zur Control-Center-Seite zufälliger oder böswilliger weise einen Zugriff verschafft hat, kann sie machen was sie will.
Die Konfigurationsseite von 1und1 (Control-Center) hat viele Mängel.
Zum Beispiel alle Passwörter und Start-Codes sind zugänglich fürs Lesen.
Der Missetäter hat immer die Möglichkeit eingeloggt zu bleiben und mit einem einfachen Programm die Logs abzulesen. Wenn der Besitzer das Kundenpasswort oder Passwort für den Internetzugang ändern möchte, liest das Programm das neue Passwort ab bevor die Internetverbindung trennt.
Ich hatte gleich am 14.12.08 Nachmittag die Servicehotline kontaktiert, und erklärt, dass nach der Änderung des Internetzugangspasswortes die Mehrfacheinwähle nicht aufhören.
Auf den Rat Ihrer Mitarbeiterin gab ich eine Anzeige wegen Betruges an Kriminalaußenstelle Stadt Radeberg ab.
Eine Kopie der Bescheinigung über die Erstattung einer Strafanzeige ist beigefügt.
Ich bitte Ihnen die Logs und Einzelverbindungen des Mehrfacheinwähle mir zusenden.
Aufgrund des oben Stehenden bitte ich Sie die Mehrfacheinwähle zu sperren, wenn solche fortgesetzt werden.
Ich bitte Sie bis zum Ermittlungsabschluss den abgebuchten Betrag von 110,87 ┬ zu erstatten und weitere Abbuchungen für Mehrfacheinwahl erstmal einzustellen.
Ich bedanke Ihnen sehr für Verständnis
Ich stehe immer telefonisch und per E-Mail zu Verfügung.
Faxen Sie bitte an meine 1&1 Internet Faxnummer: Fax. 0721-151556470
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift)
 

Перейти на