Fifa: Knapp 6 Milliarden für Transfers
Im internationalen Fußball sind in die-
sem Sommer umgerechnet rund 5,85 Milli-
arden Euro für Spielertransfers ausge-
geben worden. Das gab der Weltverband
Fifa in seiner "International Transfer
Snapshot" genannten Analyse der Periode
vom 1.Juni bis 2.September bekannt.
Höher waren die Transferausgaben für
Profifußballer nur im vergangenen Jahr
mit 6,72 Milliarden. Damals begann die
saudi-arabische Liga mit ihren Großin-
vestitionen. Dafür wurde in diesem Som-
mer laut Fifa ein Rekord bei der Zahl
der Spielertransfers aufgestellt - mit
11.000 gegenüber 10.490 im Jahr 2023.
Саудиты всё ещё покупают, но гораздо, гораздо меньше..
Atletico Madrid hat teuersten Neuzugang
Der teuerste Wechsel dieses Transfer-
sommers ist der des Argentiniers Julian
Alvarez: Der Weltmeister wechselte für
rund 75
Millionen Euro von Manchester
City zu Atletico Madrid nach Spanien.
Die mit Abstand höchsten Transferausga-
ben weltweit verzeichnete erneut die
englische Premier League: Die Summe der
Liga liegt nach FIFA-Angaben bei 1,45
Milliarden Euro. Fachportale geben so-
gar noch deutlich höhere Summen an.
Selbst Aufsteiger Ipswich Town gab nach
Fifa-Zahlen über 100 Millionen aus. Die
Bundesliga-Klubs zahlten für 345 Neuzu-
gänge insgesamt 518 Millionen.
Koeman: Bergwijn nicht mehr in Elftal
Der Wechsel nach Saudi-Arabien bringt
Steven Bergwijn viel Geld, kostet ihn
aber auch die Karriere in der nieder-
ländischen Nationalmannschaft. "Das
Buch ist für ihn praktisch zugeklappt",
sagte Bondscoach Ronald Koeman laut
"Telegraaf" bei einer Pressekonferenz.
Der Trainer der Elftal zeigte sich er-
schüttert über den Mittelfeldstar. Er
gehe mit 26
Jahren nach Saudi-Arabien.
In dem Alter "sollte der Sport und
nicht das Finanzielle ausschlaggebend
sein", sagte Koeman. Bergwijn war am
Montag für rund 21 Millionen Euro von
Ajax zu Al-Ittihad gewechselt.
Эй, фуфло, готовься к шмону, ты на стрём поставлен у ворот...
Присоединяйтесь: https://t.me/kudy_vadis