Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Курилка

Ученые объяснили, почему коронавирус так опасен для пожилых людей

31.05.21 16:18
Re: Ученые объяснили, почему коронавирус так опасен для пожилых людей
 
www.schurik.tk патриот
www.schurik.tk
в ответ www.schurik.tk 23.05.21 18:41, Последний раз изменено 31.05.21 16:19 (www.schurik.tk)

https://www.zeit.de/news/2021-04/15/schlechte-homeoffice-b...

Mehr als jeder dritte Homeoffice-Nutzer klagt einer neuen Umfrage zufolge über gesundheitliche Probleme wegen eines schlechten Arbeitsplatzes. In einer Erhebung des Forschungsinstituts Forsa im Auftrag des Stuttgarter Prüfkonzerns Dekra gaben 36 Prozent der befragten Heimarbeiter an, dass bei ihnen aufgrund eines "mangelhaften, nicht-ergonomischen Arbeitsplatzes" Verspannungen sowie Rücken- oder Kopfschmerzen aufgetreten seien. Frauen sind demnach davon etwas häufiger betroffen als Männer. Die Umfrageergebnisse lagen Nachrichtenagentur dpa vorab vor.


23 Prozent der Betriebe in Deutschland haben zurzeit wegen der Pandemie ihre Geschäftstätigkeit teilweise oder ganz eingestellt. Dies seien fünf Prozentpunkte weniger als im Januar, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) nach einer repräsentativen Befragung mit. Im Gastgewerbe seien 87 Prozent der Unternehmen betroffen, im Groß- und Einzelhandel 27 Prozent. Der Umfrage zufolge sähen sich zurzeit insgesamt zwölf Prozent aller Betriebe bundesweit akut in ihrer Existenz bedroht. https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-montag-193.html#Quarantaenefreie-Reisen-zwischen-Australien-und-Neuseeland


https://www.hessenschau.de/panorama/coronavirus-in-hessen-die-wichtigsten-nachrichten-im-ticker,corona-hessen-ticker-358.html

Studie: Schließung von Geschäften hat nahezu keinen Effekt

Die Schließung von Geschäften und Freizeiteinrichtungen hat offenbar keinen nachweislichen Effekt auf die Infektionszahlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Kassel, die am Dienstag vorab veröffentlicht wurde. Die Wissenschaftler verglichen dazu die Infektionszahlen aller deutschen Landkreise und kreisfreien Städte während des ersten Lockdowns, also von Mitte März bis Ende April 2020, unter Berücksichtigung der dort zu verschiedenen Zeitpunkten eingeführten Maßnahmen.

Dabei habe sich gezeigt, dass die Maßnahmen unterschiedlich wirksam waren. Kontaktbeschränkungen und die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und in Geschäften reduzierten die Ansteckungen laut der Studie jeweils um rund 14 Prozentpunkte. Durch die Schließung von Schulen und Kitas konnten Ansteckungen um weitere 5,5 Prozentpunkte reduziert werden. Restaurantschließungen zeigten eine Wirkung von zwei Prozentpunkten. Die Schließung von Parks, Zoos, Museen und Wellnesseinrichtungen habe hingegen einen "kaum feststellbaren Effekt", ebenso wie geschlossene Geschäfte.

Im vergangenen Jahr seien die Rahmenbedingungen wie Ansteckungsrate, verfügbare Tests und Impfungen zwar noch anders gewesen. "Dennoch lohnt es sich, über die Wirkung von Schul-, Geschäfts- und Restaurantschließungen beziehungsweise über deren Öffnung nicht nur zu spekulieren, sondern belastbare Erfahrungen aus der ersten Welle heranzuziehen", appellierte Studienleiter Reinhold Kosfeld an die Politik.

Если бы вместо миллиардов на вооружённые силы, нашлись бы миллионы на образование и здравоохранение, то для терроризма не было бы места.
 

Перейти на