Вход на сайт
"Какая у тебя машина?"
2789 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
ёжык знакомое лицо
в ответ MIURA 30.11.06 09:06
Глянул на Амазон ради интереса...во первых это единственная книга в ваше оправдание...против многих...во вторых ее написали две женщины...в третих вот рецензия читателя...
Das Buch ist der Versuch einer Antwort auf das Werk "Warum Frauen nicht einparken... etc.".
Die Autoren sind Wissenschaftler aus dem Neuro-Bereich und durchleuchten in durchaus sinnvoller Weise die einzelnen Statements des Originalbuchs und geben wertvolle Hinweise zum Verständnis des Originalwerkes.
Diese Schwerpunktsetzung ist jedoch auch gleichzeitig der Schwachpunkt des Buches. Aus psychologischer Sicht setzt sich ja die Tatsache durch, dass es letztes Endes eine Frage der inneren Einstellung und der Erwartungshaltung gegenüber sich selbst ist, wie wir die Dinge wahrnehmen, war wir uns zutrauen und was wir erreichen können.
Und dies gilt natürlich auch im Bereich Einparken und Reden. Mit der inneren Einstellung "nicht einparken zu können" tut sich auch ein Mann schwer in eine Parklücke hineinzukommen. Es ist also nicht so sehr die linke oder die rechte Gehirnhälfte, sondern unsere Einschätzung zu unseren Fähigkeiten, die uns elegant in die Lücke kommen läßt.
Dieser Aspekt kommt nur in sehr begrenztem Maße zur Sprache. Die neuro-biologischen Studien sind natürlich sehr interessant, doch für den Leser wäre doch interessant, wie man das Dilemma Mann-Frau lösen kann. Hier findet sich nur wenig Hilfreiches.
Trotzdem: Das Originalwerk von Pease schreit geradezu nach einer Antwort - gut, dass hier eine erste Resonanz gegeben ist.
Das Buch ist der Versuch einer Antwort auf das Werk "Warum Frauen nicht einparken... etc.".
Die Autoren sind Wissenschaftler aus dem Neuro-Bereich und durchleuchten in durchaus sinnvoller Weise die einzelnen Statements des Originalbuchs und geben wertvolle Hinweise zum Verständnis des Originalwerkes.
Diese Schwerpunktsetzung ist jedoch auch gleichzeitig der Schwachpunkt des Buches. Aus psychologischer Sicht setzt sich ja die Tatsache durch, dass es letztes Endes eine Frage der inneren Einstellung und der Erwartungshaltung gegenüber sich selbst ist, wie wir die Dinge wahrnehmen, war wir uns zutrauen und was wir erreichen können.
Und dies gilt natürlich auch im Bereich Einparken und Reden. Mit der inneren Einstellung "nicht einparken zu können" tut sich auch ein Mann schwer in eine Parklücke hineinzukommen. Es ist also nicht so sehr die linke oder die rechte Gehirnhälfte, sondern unsere Einschätzung zu unseren Fähigkeiten, die uns elegant in die Lücke kommen läßt.
Dieser Aspekt kommt nur in sehr begrenztem Maße zur Sprache. Die neuro-biologischen Studien sind natürlich sehr interessant, doch für den Leser wäre doch interessant, wie man das Dilemma Mann-Frau lösen kann. Hier findet sich nur wenig Hilfreiches.
Trotzdem: Das Originalwerk von Pease schreit geradezu nach einer Antwort - gut, dass hier eine erste Resonanz gegeben ist.