Вход на сайт
Гадалка
757 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Phoenix 01.11.05 13:57
...когда человек переста╦т знать, он начинает верить...
----------
Очень интерессно
Artikel
Glaube, in der Philosophie eine unbegründete, subjektive Gewissheit des Erkannten; in der Religionswissenschaft eine innere Sicherheit und ein Vertrauen in verehrte, insbesondere göttliche Wesen.
Im alltäglichen Sprachgebrauch werden Wörter wie └Glaube■ und └glauben■ in der unscharfen Bedeutung des Vermutens, Meinens, Nicht-genau-Wissens, Für-wahr-Haltens, Für-gegeben-Hinnehmens verstanden, ferner des Vertrauens in Personen und Informationen. Hier kommt in mehr oder weniger unreflektierter Form der Doppelcharakter des Wortes zum Ausdruck: Glaube als defizitäres Wissen, aber auch als eine selbstsichere Überzeugung.
Wissen, Besitz von objektiv bzw. subjektiv als wahr zu klassifizierenden Erfahrungen, die die Grundlage von Urteilen bilden können. Nach einer auf Platon zurückgehenden Definition ist Wissen die Summe der als wahr gerechtfertigten Meinungen (siehe Wahrheit).
Microsoft ╝ Encarta ╝ Enzyklopädie 2005 ╘ 1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
----------
Очень интерессно

Artikel
Glaube, in der Philosophie eine unbegründete, subjektive Gewissheit des Erkannten; in der Religionswissenschaft eine innere Sicherheit und ein Vertrauen in verehrte, insbesondere göttliche Wesen.
Im alltäglichen Sprachgebrauch werden Wörter wie └Glaube■ und └glauben■ in der unscharfen Bedeutung des Vermutens, Meinens, Nicht-genau-Wissens, Für-wahr-Haltens, Für-gegeben-Hinnehmens verstanden, ferner des Vertrauens in Personen und Informationen. Hier kommt in mehr oder weniger unreflektierter Form der Doppelcharakter des Wortes zum Ausdruck: Glaube als defizitäres Wissen, aber auch als eine selbstsichere Überzeugung.
Wissen, Besitz von objektiv bzw. subjektiv als wahr zu klassifizierenden Erfahrungen, die die Grundlage von Urteilen bilden können. Nach einer auf Platon zurückgehenden Definition ist Wissen die Summe der als wahr gerechtfertigten Meinungen (siehe Wahrheit).
Microsoft ╝ Encarta ╝ Enzyklopädie 2005 ╘ 1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.