Deutsch

А что если мы все игрушки, как ы себя чувствуете? Кто Ваш Бог?

23.09.12 23:38
Re: А что если мы все игрушки, как ы себя чувствуете? Кто Ваш Бог?
 
x-te посетитель
в ответ mig_non 23.09.12 16:39
В ответ на:
Geschichte des Atheismus von Georges Minois.
"Die umfassendste Geschichte der Ungläubigen aus historischer Sicht
Die Geschichte der Menschen, die nur an die Existenz des Menschen, an die Materie und die Vernunft glauben. Ein unentbehrliches Handbuch für Historiker, Kultur- und Religionswissenschaftler, Soziologen, Philosophen sowie für alle kultur- und religionsgeschichtlich Interessierten.
Jeder fünfte Mensch ist heute Atheist. Die Geschichte des Atheismus ist also nicht die Geschichte einer Minderheit, sie betrifft Hunderte Millionen Menschen, die nicht an Gott oder eine göttliche Weltordnung, sondern an den Menschen, an die Materie, an die Vernunft glauben.Georges Minois legt einen außergewöhnlichen Rückblick auf die Geschichte des Abendlandes vor - ein Handbuch des Atheismus von der Antike bis zur Gegenwart. Der Atheismus ist ebenso alt wie die Religionen und historisch viel älter als die christliche Kultur. Zwar tritt er in seiner radikalen Ausprägung erst im Gefolge des modernen Materialismus/Marxismus auf, in seiner agnostischen Form gibt es ihn aber schon im antiken Griechenland, wo er von einigen Vorsokratikern und Sophisten, von Epikur und seiner Schule, von den Kynikern und Skeptikern vertreten wird. Minois geht auf die verschiedenen Formen des Atheismus ein, die sich im Verlauf der Jahrhunderte herauskristallisiert haben: den Atheismus des Protestes gegen die Existenz des Bösen, gegen moralische Verbote oder gegen Freiheitseinschränkung, auf den spekulativen Atheismus in Krisenzeiten der Werte, auf die fließenden Grenzen zwischen Glauben und Unglauben heute. Er lässt u.a. Hegel, Marx, Schopenhauer, Nietzsche, Russell, Camus und Sartre zu Wort kommen und stellt den Atheismus nicht nur als Gottesverneinung dar, sondern als eine Art, die Welt zu sehen, als den grandiosen Versuch des Menschen, einen Sinn für sich zu finden, seine Anwesenheit im Universum zu rechtfertigen. Die Geschichte des Atheismus ist somit nicht nur die Geschichte einer Idee, sondern auch die eines Verhaltens, die Geschichte der Menschen schlechthin -der Skeptiker, der Freidenker, der Pantheisten, der Deisten, der Libertins, der Agnostiker und der Materialisten-, die versucht haben, ihrem Leben einen Sinn jenseits des Glaubens an einen Gott zu geben." (c)

Это что?
Про атеизм я не говорил. Зачем эта фигня?
В ответ на:
Гуманизм намного больше приведенных манифестов. Он задолго до них существовал и помимо них сущестует, в других культурах, далеких от манифестов.

Так так, оч. интересно. Ичто насчёт "других культур"? Я понял, что Вы Петрарку и Лоренцо Валлу читаете по ночам, а не Ваш молитвенник. Так что в других культурах?
До Сибберна.
У самураев или в Зимбабве где нибудь.
В ответ на:
Учи азбуку веселый двойшник.

ну если Вы на фамильярное "ты" перешли окончательно, то давай я буду тебя называть в переводе с фр. mignon — крошка, милашка. О.к.?

 

Перейти на