Вход на сайт
Создание портала. Как правильно начать?
9836 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Murr 18.12.10 21:41, Последний раз изменено 18.12.10 23:34 (pallada0)
В ответ на:
серьезных проектах код всегда принадлежит заказчику
серьезных проектах код всегда принадлежит заказчику
Нет с точки зрения закона заказчику даются "Nutzungsrechte" . Приэтом они могуь быть неограничены
И это с точки зрения ГЕРМАНСКОГО закона
так как - даже во всём мире, как ни странно ;), авторские права неразрывно связаны с персоной, которая это сделала
Поэтому с точки зрения патента - ТС невозможно пойти и заратеновать программу без учатия её создателей
В обыденной жизни, если нет лицензий и т.д. никто с этим и не заморачивается
Как сказал тут адвокат одного программера, который написал программу, а заказчик начал лицензии без его участия и даже не поставив в известность продавать
В ответ на:
Zum Urheberrecht gehört auch die Freiheit des Schöpfers, seine Rechte - in der Regel entgeltlich - exklusiv auf Dritte zu übertragen.
Zum Urheberrecht gehört auch die Freiheit des Schöpfers, seine Rechte - in der Regel entgeltlich - exklusiv auf Dritte zu übertragen.
И естественно, получил этот программер часть денег. После письма заказчику тот даже прав качать не стал, так как знал. что не выйграет. И делится с программистом по каждой проданной программе
То есть
Freie Coder / Programmierer
В ответ на:
Sie sind Programmierer und entwickeln im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit komplexe Programme. Sie fragen sich, wie Sie diese geistige Leistung schützen können und ob Sie idealerweise Exklusivrechte an dem Programmcode haben.
Das Urheberrecht schützt einen Programmierer grundsätzlich vor der unbefugten Nutzung seines Programmcodes. Als Schöpfer des Werkes entscheidet der Programmierer über die Nutzung des Programmes - er hält exklusive Rechte an dem Datenwerk. Daher kann er über den Umfang der Nutzung durch andere in zeitlicher, räumlicher und sachlicher Hinsicht entscheiden, indem er wesentliche Bedingungen vertraglich regelt.
Zum Urheberrecht gehört auch die Freiheit des Schöpfers, seine Rechte - in der Regel entgeltlich - exklusiv auf Dritte zu übertragen.
Sie sind Programmierer und entwickeln im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit komplexe Programme. Sie fragen sich, wie Sie diese geistige Leistung schützen können und ob Sie idealerweise Exklusivrechte an dem Programmcode haben.
Das Urheberrecht schützt einen Programmierer grundsätzlich vor der unbefugten Nutzung seines Programmcodes. Als Schöpfer des Werkes entscheidet der Programmierer über die Nutzung des Programmes - er hält exklusive Rechte an dem Datenwerk. Daher kann er über den Umfang der Nutzung durch andere in zeitlicher, räumlicher und sachlicher Hinsicht entscheiden, indem er wesentliche Bedingungen vertraglich regelt.
Zum Urheberrecht gehört auch die Freiheit des Schöpfers, seine Rechte - in der Regel entgeltlich - exklusiv auf Dritte zu übertragen.
А как с работой в фирме? Программист в рабочем договоре обычно уже сразу подписывает, что распоряжпется его кодом предприятие
Coder / Programmierer im Angestelltenverhältnis
В ответ на:
Wird ein Computerprogramm von einem Arbeitnehmer in Wahrnehmung seiner Aufgaben oder nach den Anweisungen seines Arbeitgebers geschaffen, so ist bei fehlender Sondervereinbarung ausschließlich der Arbeitgeber zur wirtschaftlichen Verwertung des Computerprogrammes berechtigt (§ 69b UrhG). Im Gegenzug erhält der angestellte Programmierer die vertraglich vereinbarte Vergütung. Ein Lizenzvertrag ist nicht erforderlich, um die Nutzungsrechte auf den Arbeitgeber zu übertragen.
Wird ein Computerprogramm von einem Arbeitnehmer in Wahrnehmung seiner Aufgaben oder nach den Anweisungen seines Arbeitgebers geschaffen, so ist bei fehlender Sondervereinbarung ausschließlich der Arbeitgeber zur wirtschaftlichen Verwertung des Computerprogrammes berechtigt (§ 69b UrhG). Im Gegenzug erhält der angestellte Programmierer die vertraglich vereinbarte Vergütung. Ein Lizenzvertrag ist nicht erforderlich, um die Nutzungsrechte auf den Arbeitgeber zu übertragen.
Это только для общего понимания.
То есть ТС уже не сможет одна получить патент
Только к этому и писалось