Login
60 пенсионных взносов для Daueraufenthalt EG
376 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
Kandibobik гость
in Antwort Dresdner 05.11.07 13:12
Кстати, буду очень признателен если кто нибудь найдет трактование фразы "Aufwendungen für eine angemessene Altersversorgung" в ╖ 9c 2. отличное от "совершил выплаты 60 взносов". В одном журнале я видел вариант "не уклонялся от выплат"... Может есть более солидные источники - статьи, коментарии юристов или постановления судов???
╖ 9c Lebensunterhalt
Feste und regelmäßige Einkünfte im Sinne des ╖ 9a Abs. 2 Nr. 2 liegen in der Regel vor, wenn
1.
der Ausländer seine steuerlichen Verpflichtungen erfüllt hat,
2.
der Ausländer oder sein mit ihm in familiärer Gemeinschaft lebender Ehegatte im In- oder Ausland Beiträge oder Aufwendungen für eine angemessene Altersversorgung geleistet hat, soweit er hieran nicht durch eine körperliche, geistige oder seelische Krankheit oder Behinderung gehindert war,
3.
der Ausländer und seine mit ihm in familiärer Gemeinschaft lebenden Angehörigen gegen das Risiko der Krankheit und der Pflegebedürftigkeit durch die gesetzliche Krankenversicherung oder einen im Wesentlichen gleichwertigen, unbefristeten oder sich automatisch verlängernden Versicherungsschutz abgesichert sind und
4.
der Ausländer, der seine regelmäßigen Einkünfte aus einer Erwerbstätigkeit bezieht, zu der Erwerbstätigkeit berechtigt ist und auch über die anderen dafür erforderlichen Erlaubnisse verfügt.
╖ 9c Lebensunterhalt
Feste und regelmäßige Einkünfte im Sinne des ╖ 9a Abs. 2 Nr. 2 liegen in der Regel vor, wenn
1.
der Ausländer seine steuerlichen Verpflichtungen erfüllt hat,
2.
der Ausländer oder sein mit ihm in familiärer Gemeinschaft lebender Ehegatte im In- oder Ausland Beiträge oder Aufwendungen für eine angemessene Altersversorgung geleistet hat, soweit er hieran nicht durch eine körperliche, geistige oder seelische Krankheit oder Behinderung gehindert war,
3.
der Ausländer und seine mit ihm in familiärer Gemeinschaft lebenden Angehörigen gegen das Risiko der Krankheit und der Pflegebedürftigkeit durch die gesetzliche Krankenversicherung oder einen im Wesentlichen gleichwertigen, unbefristeten oder sich automatisch verlängernden Versicherungsschutz abgesichert sind und
4.
der Ausländer, der seine regelmäßigen Einkünfte aus einer Erwerbstätigkeit bezieht, zu der Erwerbstätigkeit berechtigt ist und auch über die anderen dafür erforderlichen Erlaubnisse verfügt.