русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Einreise und Aufenthalt

Продолжение, NE и BK (Часть 3)

06.09.19 11:38
Re: Продолжение, NE и BK (Часть 3)
 
dimafogo коренной житель

Подчитываю сейчас свежеиспечённый Fachkräfteeinwanderungsgesetz и обнаружил так вот такой забавный момент.

Впредь Blaue Karte EU будет выдаваться на основании §18b Abs. 2 AufenthG:

§ 18b Fachkräfte mit akademischer Ausbildung

(1) Einer Fachkraft mit akademischer Ausbildung kann eine Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung erteilt werden, zu der ihre Qualifikation sie befähigt.
(2) Einer Fachkraft mit akademischer Ausbildung wird ohne Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit eine Blaue Karte EU zum Zweck einer ihrer Qualifikation angemessenen Beschäftigung erteilt, wenn sie ein Gehalt in Höhe von mindestens zwei Dritteln der jährlichen Bemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung erhält und keiner der in § 19f Absatz 1 und 2 geregelten Ablehnungsgründe vorliegt. Fachkräften mit akademischer Ausbildung, die einen Beruf ausüben, der zu den Gruppen 21, 221 oder 25 nach der Empfehlung der Kommission vom 29. Oktober 2009 über die Verwendung der Internationalen Standardklassifikation der Berufe (ISCO-08) (ABl. L 292 vom 10.11.2009, S. 31) gehört, wird die Blaue Karte EU abweichend von Satz 1 mit Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit erteilt, wenn die Höhe des Gehalts mindestens 52 Prozent der jährlichen Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung beträgt. Das Bundesministerium des Innern gibt die Mindestgehälter für jedes Kalenderjahr jeweils bis zum 31. Dezember des Vorjahres im Bundesanzeiger bekannt. Abweichend von § 4a Absatz 3 Satz 3 ist bei einem Arbeitsplatzwechsel eines Inhabers einer Blauen Karte EU nur in den ersten zwei Jahren der Beschäftigung die Erlaubnis durch die Ausländerbehörde erforderlich; sie wird erteilt, wenn die Voraussetzungen der Erteilung einer Blauen Karte EU vorliegen.

При этом в новом §19f Abs,1 AufenthG содержится следующее:

§ 19f Ablehnungsgründe bei Aufenthaltstiteln nach den §§ 16b, 16c, 16e, 16f, 17, 18b Absatz 2, den §§ 18d, 18e, 18f und 19e

(1) Ein Aufenthaltstitel nach § 16b Absatz 1 und 5, den §§ 16e, 17 Absatz 2, § 18b Absatz 2, den §§ 18d und 19e wird nicht erteilt an Ausländer,
...
4. die eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt - EU oder einen Aufenthaltstitel, der durch einen anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union auf der Grundlage der Richtlinie (EG) 2003/109 erteilt wurde, besitzen,
...

В Art. 3(2f) ВС-директивы 2009/50 это сформулировано так:

(2) Diese Richtlinie findet keine Anwendung auf:#

...f) Drittstaatsangehörige, die in einem Mitgliedstaat die Rechtsstellung langfristig Aufenthaltsberechtigter in der EG im Sinne der Richtlinie 2003/109/EG erlangt haben und ihr Recht auf Aufenthalt in einem anderen Mitgliedstaat zur Ausübung einer unselbständigen oder selbständigen Erwerbstätigkeit ausüben;

...

То есть, после получения DA-EU в одном государстве ЕС и переезда в другое государство ЕС с целью самостоятельной или несамостоятельной трудовой деяетсльности получить ВС [в этом втором государстве] уже нельзя, при этом непонятно, что именно имеется в виду: долгосрочное пребывание, краткосрочное (90-дневное) пребывание или оба вида пребывания во втором государстве ЕС. В любом случае Германия сформулировала это в §19f Abs. 1 Nr. 4 AufenthG довольно расплывчато, из-за чего непонятно, относится ли оно лишь к DA-EU и его аналогам, выданным исключительно другими государствами ЕС на основании директивы 2003/109, или ещё и к немецким DA-EU (т.е. непонятно, относится ли придаточное предложение и к eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt - EU, и к oder einen Aufenthaltstitel или только к последнему). В спорных случаях, думаю, положения директивы всё же будут решающими, но не исключено, что для этого нужно будет снова обращаться в суд.


В общем, с 1 марта 2020 года будет весело... улыб

 

Sprung zu