Deutsch

Marion Poschmann auf gut Deutsch и по-русски

25.07.23 12:33
Re: Marion Poschmann auf gut Deutsch и по-русски
 
adada-inn коренной житель
adada-inn
в ответ adada-inn 17.07.23 23:30, Последний раз изменено 27.07.23 19:17 (adada-inn)

А вот в отношении следующего стихотворения немецкой поэтессы Марион Пошманн (судя по ее наградам***, относящейся к поэтическому мейнстриму), его подспудного содержания, я пока немного сомневаюсь...


Phantomsteine


Du sitzt im Sessel, steif, als wärst du etwas Eingeschneites.
Die anderen sind dabei und klatschen Beifall,
egal was wir tun, sie sind immer dabei.
Was mich betrifft, ich sah lange gut aus,
überall fand man Sofaecken vor, in denen ich zufällig
sass, ein brandneuer Fels.


Aber wie ein Regen, der sich am Horizont andeutet,
der aufzieht und uns einholt,
bahnt sich jedesmal eine Erleichterung an,
breitbeinig und im Stil von Hüpfkästchen, den
heraufordernden Kreidestrichen auf vergangenen
Bürgersteigen.



Призрачные окаменелости


Ты слился с креслом, замерев, как снеговик.
Другие соприсутствуют и аплодируют,
они всегда поблизости, что б мы ни делали.
Что до меня, смотрелась долго я весьма неплохо,
везде случался уголок дивана, где наудачу
пристраивалась, как с иголочки скала


Но, как дождь наметившийся на горизонте,
пришедший к нам и нас настигший,
неизменно наступало облегченье посредством
расставленных пошире ног, как в играх в классики
поверх манящих меловых штрихов лет пролетевших
тротуаров


+

*** Auszeichnungen

2000 Stipendium der Stiftung Kulturfonds Berlin und Brandenburg
2002 Alfred-Döblin-Stipendium
2003 Autoren-Förderungsprogramm der Stiftung Niedersachsen (Lyrik)
2003 Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis
2003 Aufenthaltsstipendium Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop
2004 Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo
2005 Förderpreis des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft im BDI
2005 Nominiert für den Deutschen Buchpreis mit Schwarzweißroman
2005 Literaturpreis Ruhrgebiet
2006 Stipendium des Heinrich-Heine-Hauses der Stadt Lüneburg (Januar bis März)
2006 Stipendium im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia
2006 Förderpreis zum Droste-Preis der Stadt Meersburg
2007 Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler
2007 Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds
2007 Literaturstipendium in den Künstlerhäusern Worpswede
2009 Kunstpreis Literatur der Land Brandenburg Lotto GmbH
2009 Literaturstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung (Else-Heiliger-Fonds)
2009 Stipendium Künstlerhaus Edenkoben
2010 Stadtschreiberin zu Rheinsberg
2011 Stadtschreiberstipendium Tübingen
2011 Peter-Huchel-Preis
2011 Arbeitsstipendium des Berliner Senats
2011 Ernst Meister-Preis für Lyrik für Geistersehen
2012 Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds
2013 Finalistin beim Deutschen Buchpreis (Shortlist) mit Die Sonnenposition
2013 Wilhelm-Raabe-Literaturpreis
2015 Thomas-Kling-Poetikdozentur der Universität Bonn
2017 Deutscher Preis für Nature Writing
2017 Düsseldorfer Literaturpreis
2017 Nominiert für den Deutschen Buchpreis mit Die Kieferninseln (Shortlist)
2018 Berliner Literaturpreis, mit Gastprofessur für deutschsprachige Poetik an der FU Berlin im Sommersemester 2018
2018 Klopstock-Preis für neue Literatur für Die Kieferninseln
2019:Theodor-Storm-Schreiberin
2019 Nominiert für den Man Booker International Prize (Shortlist) für Die Kieferninseln (The Pine Islands)
2019 Aufenthaltsstipendium im Ubbelohde-Haus, Goßfelden bei Marburg
2019 Calwer Hermann-Hesse-Stipendium
2020 Wiesbadener Lyrikpreis Orphil für ihr bisheriges lyrisches Werk – insbesondere für den Band Nimbus
2020 Hölty-Preis für ihr umfangreiches lyrisches Œuvre (unter besonderer Hervorhebung des Bandes Nimbus)
2020 Liliencron-Dozentur für Lyrik, Kiel
2021 Literaturpreis der Stadt Bremen für ihren Gedichtband Nimbus
2021 Wortmeldungen (Literaturpreis für kritische Kurztexte) für den Essay Laubwerk
2022/2023 Stadtschreiberin von Bergen


 Volksabstimmungen, ja! Kriege, nein!  
 

Перейти на