про отчество и Meldebehörde
Всем Здравствуйте. Вот решил собрать все свои сообщения в кучу. Мои разборки с Melderegister. Сразу хочу сказать, что документы мне выдали без отчества. Но в Melderegister регистр отчество везде и всюду сплывало в графе Vorname. И соответственно, когда недавно получил письмо с Finanzamt. Там тоже стояла. Имя и отчество В одной графе. Так же, как в erweiterte Meldebescheinigung.
То есть получается несоответствие. Паспортные данные отличаются. От данных с Melderegister. То есть по паспорту ты Иван Иванович, а вот Melderegister. ты - Иван Иванович Пронин.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe meine Meldebescheinigung erhalten und festgestellt, dass im Feld „Vornamen“ neben meinem tatsächlichen Vornamen auch mein Vatersname „Ivanovič“ eingetragen wurde.
Hierzu möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich bei „Ivanovič“ nicht um einen Vornamen, sondern um meinen Vatersnamen handelt. Dieser ist auch in der beigefügten Beglaubigten Übersetzung meiner Geburtsurkunde entsprechend als „Vatersname“ ausgewiesen.
Gemäß der Verordnung zur Ausführung des Personenstandsgesetzes (Personenstandsverordnung – PStV) § 23 Abs. 2 ist bei Personen, die neben Vor- und Familiennamen weitere Namensbestandteile führen, der sich aus den Urkunden ergebende Name mit allen Namensbestandteilen in die Personenstandsregister einzutragen. Dabei sollen diese Namensbestandteile gemäß § 23 Abs. 3 PStV unter Angabe der jeweiligen Art der ausländischen Namensform bezeichnet werden.
Daher bitte ich Sie, meine Personaldaten entsprechend zu berichtigen und eine neue, korrigierte Meldebescheinigung auszustellen.
Im Feld „Vornamen“ soll ausschließlich mein Vorname „Tamerlan“ eingetragen werden. Mein Vatersname „Ivanovič“ kann entweder in einem separaten Datenfeld als „Vatersname“ oder mit entsprechendem Hinweis vermerkt werden.
Als Nachweise füge ich Kopien meines Reisepasses sowie der Beglaubigten Übersetzung meiner Geburtsurkunde bei.
Gemäß § 12 Bundesmeldegesetz (BMG) sowie Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bitte ich um eine schriftliche Bestätigung über die Berichtigung meiner Personaldaten.
Für Ihre Mühe und eine zeitnahe Bearbeitung danke ich Ihnen im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
А вот ответ, который я от них получил.
Sehr geehrter Herr Pronin, vielen Dank für Ihre E-Mail vom 19.06.2025.
Eine Namensführung knüpft grundsätzlich an die Staatsangehörigkeit der betreffenden Person an (Art. 10 Abs. 1 EGBGB), d. h. die Namensführung eines russischen Staatsangehörigen richtet sich in Deutschland nach russischen Recht.
Nach Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Einburgerung unterliegt die Namensführung fortan dem deutschen Recht. Der Wechsel der maßgeblichen Rechtsordnung, von russisch auf deutsch, wird als Statutenwechsel bezeichnet.
Der Statutenwechsel ändert jedoch grundsätzlich an der Namensführung nichts. Ein einmal erworbener Name wird unverändert weitergeführt (Art. 47,48 EGBGB).
HA Rat 228 Tel.! Fax:" Maill
Das Melderegister bildet wie jedes öffentliche Register in Deutschland grundsätzlich die Vorgaben des deutschen Namensrecht ab. Jeder Deutsche führt einen Vor-und einen Familiennamen. Die Eintragung in welchem Datenfeld der Vatersname einzutragen ist, ergibt sich im Passrecht. Die im August 2021 geänderte PassVwV regelt dazu in Nr. 4.1.2.2, wie ein Vatersname im Pass einzutragen ist.
POST Postf 2280
BA Voll Itze: IBA BIC Ha 旧B BI St IE
Nach $3 Bundesmeldegesetz gibt es keine besondere Kennzeichnung von ausländischen Namensarten, anders als im Personenstandsregister.
Gemaß Art. 47 EGBGB können Sie beim Standesamt den Vatersnamen ablegen.
Я написал, конечно же Widerspruch und Antrag auf Berichtigung
Widerspruch und Antrag auf Berichtigung
An das
Bürgeramt
Betreff: Widerspruch gegen die fehlerhafte Eintragung meines Vornamens im Melderegister und Antrag auf Berichtigung gemäß § 12 BMG und § 23 Abs. 2–3 PStV
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lege ich form- und fristgerecht Widerspruch gegen die fehlerhafte Eintragung meiner Personaldaten im Melderegister ein.
Derzeit wird in der Rubrik „Vornamen“ mein Vorname gemeinsam mit meinem Vatersnamen „Ivanovič“ geführt. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass mein Vorname gemäß meinem gültigen russischen Reisepass sowie der beglaubigten Übersetzung meiner Geburtsurkunde ausschließlich „Ivan“ lautet. Der Vatersname „Ivanovič“ stellt keinen Bestandteil meines Vornamens dar.
Diese Eintragung ist objektiv unzutreffend und irreführend. Nach § 12 Bundesmeldegesetz (BMG) sind unrichtige oder unvollständige Daten im Melderegister unverzüglich zu berichtigen.Zudem regelt § 23 Abs. 2 und 3 der Verordnung zur Ausführung des Personenstandsgesetzes (PStV), dass bei Personen, die neben Vor- und Familiennamen weitere Namensbestandteile führen, diese unter Hinweis auf die jeweilige Art der ausländischen Namensform zu kennzeichnen sind. Ein unkommentiertes Eintragen des Vatersnamens in das Datenfeld „Vorname“ widerspricht dieser Regelung.
Darüber hinaus möchte ich auf die bereits jetzt entstehenden praktischen Probleme hinweisen:Infolge dieser fehlerhaften Eintragung erhalte ich bereits offizielle Schreiben von Behörden wie dem Finanzamt Bad Muster, in denen mein Vorname fehlerhaft als „Ivan Ivanovic“ geführt wird — hierbei stimmt weder die Schreibweise (Ivanovic statt Ivanovič) noch gehört dieser Bestandteil überhaupt zu meinem Vornamen. Mein korrekter Name lautet ausweislich meiner Ausweisdokumente und Geburtsurkunde ausschließlich Ivan Pronin.
Ebenso wurde mir eine erweiterte Meldebescheinigung ausgestellt, in der mein „Vorname“ ebenfalls fehlerhaft als „Ivan Ivanovič“ eingetragen wurde — ohne jeden Hinweis darauf, dass es sich bei „Ivanovič“ um einen Vatersnamen handelt. Auch das widerspricht den Vorgaben der PStV und führt dazu, dass offizielle Dokumente mit abweichenden und falschen Personalien ausgestellt werden.
Diese Abweichungen in offiziellen Dokumenten können schwerwiegende rechtliche und organisatorische Folgen haben, insbesondere bei der Vorlage von Dokumenten im Ausland, bei Banken, Behörden oder bei konsularischen Angelegenheiten. Bereits die kleinste Abweichung, auch ein einzelner Buchstabe, kann in behördlichen Systemen in Deutschland zu erheblichen Problemen führen — umso mehr, wenn ein vollständig nicht zu meinem Vornamen gehörender Namensbestandteil eingetragen wird.Ich weise deshalb nochmals ausdrücklich darauf hin, dass der Vatersname „Ivanovič“ keinesfalls im Feld „Vorname“ eingetragen werden darf.
Sollte die Verwaltung diesen Bestandteil für erforderlich halten, so kann dieser allenfalls als „Zwischenname“ oder in einer gesonderten Bemerkung mit dem Hinweis „Vatersname“ geführt werden — jedoch nicht im Feld „Vorname“ oder „Nachname“.Ich fordere Sie daher hiermit auf, mein Vorname im Melderegister zu berichtigen und ausschließlich „Ivan“ zu führen. Der Vatersname „Ivanovič“ ist entsprechend zu entfernen.
Bitte erlassen Sie hierzu eine schriftliche und mit Rechtsgrundlage versehene Entscheidung gemäß § 39 VwVfG über meinen Widerspruch und bestätigen Sie mir die erfolgte Berichtigung schriftlich.
Anbei überreiche ich erneut Kopien meines gültigen russischen Reisepasses sowie der beglaubigten Übersetzung meiner Geburtsurkunde.
Für Ihre zeitnahe Bearbeitung danke ich Ihnen im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
И буквально через пару недель вот получил этот ответ.
Betreff Ihr Antrag auf Korrektur des Melderegisters Hier Ihr eingegangener Widerspruch vom 30.06.2025
Sehr geehrter Herr Pronin,
Ihr Widerspruch und Ihre Stellungnahme sind form-und fristgerecht eingegangen.
Die von Ihnen begehrte Änderung im Melderegister kann nur erfolgen, wenn der Meldebehörde eine Erklärung gemäß Art. 47 EGBGB vorliegt. Diese Erklärung können Sie, wie in meinem Schreiben vom 20.06.2025 aufgeführt, beim hiesigen Standesamt abgeben.
Aufgrund dieser Erklarung wird das Melderegister entsprechend geändert und einzig alleine der Vorname Ivan gespeichert.
Bitte teilen Sie mir bis zum
11.08.2025
mit, ob Sie lhren Widerspruch aufrechterhalten wollen. Sollte dieses der Fall sein, so werde ich den Widerspruch unverzüglich an den Landrat des Kreises , Hamburger Straße weiterleiten, der dann über Ihren Widerspruch zu entscheiden hatte.
То есть, как получается, сами они этот вопрос решить уже как-то не могут. Либо боятся, либо не хотят. Вот, собственно мой вопрос. Вроде бы как читал. Сообщение от kost80. Что он добился все таки
Удаление, отчество из графы Vorname В Melderegister. И теперь получается, оно нигде вообще не всплывает. Не в Meldebescheinigung нигде. Теперь я не знаю, если я все таки добьюсь Того, что я хочу, чтобы у меня убрали отчество с Melderegister. Без отказа. В Standesam.
Не возникнут ли у меня проблемы? В консульстве, либо в посольстве. Если вдруг мне нужно будет предъявить Meldebescheinigung и там не будет отчества?
Ведя от него не отказывался Standesam оно есть.