Немецкая медстраховка и пенсионер с двойным гражданством.
Вот здесь описывется случай, как один человек жил в Лондоне, а в Германию приезжал 4-5 раз в год и был там прописан у родителей в доме.
Теперь решил окончательно вернуться в Германию и вступить в КК.
Он спрашивает, не придется ли ему доплачивать задним числом взносы в КК за пропущенное время.
Ответ адвоката:
In Deutschland besteht die Pflicht zur Versicherung bei einer
Krankenkasse, eentweder gesetzlich oder privat. Diese Pflicht endet bei
Verlagerung des gewöhnlichen Aufenthaltes in das Ausland (siehe § 190 Abs. 13 Nr. 2 SGB V
Sie müssen also die Verlagerung des gewöhnlichen Aufenthaltes
nachweisen, bspw. Gehaltsabrechnungen, Bestätigungen des alten/neuen
Arbeitgebers, Wohnsitzmeldungen, Mietverträge etc. die Besuche bei Ihren
Eltern sollten nicht mehr als 183 Tage im Jahr betragen haben.
In praktischer Hinsicht sollten Sie sich bei der Krankenkasse melden,
bei der Sie vorher versichert waren und die Rückkehr besprechen, damit
Sie gleich ab dem ersten Tag versichert sind.
Eine Nachzahlung von Beiträgen droht Ihnen daher nicht, wenn SIe die
Verlagerung des gewöhnlichen Aufenthaltes in das Ausland belegen können.
То есть, если он просто где-то за границей жил-тусовался-кочевал, а был в это время прописан в Германии, потом вернулся, решил снова вписаться в КК, но не может документально доказать, что местом его ПМЖ была другая страна, то ему придется возвращать взносы в КК за время своего отсутствия.
Причем für die letzten 6 Jahre., как пишет анвальт. ![]()
Дальше адвокат советует ему выписаться от родителей и только потом возвращаться:
Allerdings kann Ihre einwohnerrechtliche Meldung bei Ihren Eltern
möglicherweise für Missverständnisse sorgen. Daher sollten Sie diese
sicherheitshalber abmelden und erst nach Abmeldung zurückziehen. Dann
ist klar, dass Sie nicht im inland gewohnt haben und auch nicht
versicherungspflichtig waren.
https://www.frag-einen-anwalt.de/Krankenversicherung-Nachz...