Приютить беженцев
этими и многими другими пруфами по теме Wohnungsvermietung я пользуюсь с 2006 года, так что мне именно от Вас это не надо.
Именно эту информацию я уже так часто на форумах доказывала, что уже не вижуи в этом смысла
Инфо находитится за секунду.
Странно, что в так давно в теме, а даете неверную информацию
Как юрист могли бы не вводить людей в заблуждение, но Вам просто нравятся вести дискуссии
Я не юрист.
И в заблуждение людей не ввожу - все мои сообщения в теме соответствуют законам или решениям судов Германии.
В заблуждение вводите вы.
Когда пишите, что "например, близкие родственники (родители либо дети) имеют право жить в съёмной квартире до 2 месяцев без разрешения владельца недвижимости."
Создавая своим сообщением впечатление, что подобное проживание некая привелегия "близких родственников"
На самом деле до двух месяцев ЛЮБОЙ гость может жить
Eine feste Regel, ab welcher Zeitdauer eine Unterbrechung des Besuchs relevant ist, gibt es nicht. Die Frage, bis zu welcher Dauer noch von einem Besuch gesprochen werden kann und ab wann eine Gebrauchsüberlassung vorliegt, kann also ausschließlich anhand der konkreten Umstände des Einzelfalls beantwortet werden. Es kommt darauf an, ob nach dem Gesamtbild für den Vermieter eine zusammenhängende Besuchsdauer angenommen werden kann oder nicht.
https://www.mietrecht.org/mietvertrag/besuch-mietrecht/Von einem andauernden Besuch spricht man allerdings dann, wenn der Besucher über einen längeren zusammenhängenden Zeitraum in der Wohnung des Mieters lebt.
Als Richtlinie kann man hier einen Zeitraum von 6 bis 8 Wochen ansehen: Lebt ein Besucher mehr als 6 Wochen zusammenhängend in der Wohnung des Mieters handelt es sich meistens um einen andauernden Besucher. Hier kann je nach den Umständen des Einzelfalls von einer Untervermietung im Sinne des gesprochen werden. Vorausgesetzt ist allerdings, dass es sich bei dem Besucher nicht um einen Verwandten handelt, denn diese können beim Mieter auch länger zu Besuch sein.Wichtig: Für die Frage, ob tatsächlich nur ein Besuch oder eine unerlaubte Untervermietung vorliegt, ist der Vermieter in der Beweispflicht. Das bedeutet Vermieter müssen im Einzelfall nachweisen, dass ein andauernder Besuch vorliegt und der Besucher in der Wohnung wohnt.