Вход на сайт
Штраф за скачивание - ответный удар !
53612 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Holostjak 17.11.10 08:26
В ответ на:
А без решения суда/судов о выдаче данных - провайдеры бы не дали данные пользователей Крузе ни за что.
А без решения суда/судов о выдаче данных - провайдеры бы не дали данные пользователей Крузе ни за что.
Мне кажется - это не совсем верно, так как:
В ответ на:
Bis 2008 war es üblich, dass die Anschlussinhaber zu den IP-Adressen im Rahmen von Strafverfahren von Staatsanwaltschaften ermittelt wurden. Staatsanwälte fragten bei Providern ab, welchem Anschluss die IP-Adresse zum angegebenen Tatzeitpunkt zugewiesen war. Sodann sahen die Abmahnkanzleien Akten ein, hatten die Namen der Anschlussinhaber und mahnten ab.
Inzwischen ist der Umweg über Strafanzeigen nicht mehr nötig, weil seit September 2008 der zivilrechtliche Auskunftsanspruch gilt: Mit Massenbeschlüssen gestatten Amts- oder Landgerichte den Abmahnern, zigtausende Anschlussinhaberdaten direkt beim Provider abzufragen.
Bis 2008 war es üblich, dass die Anschlussinhaber zu den IP-Adressen im Rahmen von Strafverfahren von Staatsanwaltschaften ermittelt wurden. Staatsanwälte fragten bei Providern ab, welchem Anschluss die IP-Adresse zum angegebenen Tatzeitpunkt zugewiesen war. Sodann sahen die Abmahnkanzleien Akten ein, hatten die Namen der Anschlussinhaber und mahnten ab.
Inzwischen ist der Umweg über Strafanzeigen nicht mehr nötig, weil seit September 2008 der zivilrechtliche Auskunftsanspruch gilt: Mit Massenbeschlüssen gestatten Amts- oder Landgerichte den Abmahnern, zigtausende Anschlussinhaberdaten direkt beim Provider abzufragen.
т.е. адвокат получает один раз бумажку с правом запроса адресов у провайдеров. Суд никакие запросы сам не делает. Может нужно спросить провайдера, были ли запросы касающиеся "zivilrechtliche Auskunftsanspruch"?
♥♥♥ Парфюм со скидкой до 80% ♥♥♥