Вход на сайт
какие салаты сделать на гриль
1836 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ vertaletik 15.07.10 11:39
молочные продукты с кислотой сворачиваются при нагревании
вы собрались это кипятить?
нигде в рецептах не видела авокадо со слив. маслом или майонезом
в лучшем случае немного оливкового масла
http://www.marions-kochbuch.de/index/0599.htm
вы собрались это кипятить?
нигде в рецептах не видела авокадо со слив. маслом или майонезом
в лучшем случае немного оливкового масла
http://www.marions-kochbuch.de/index/0599.htm
В ответ на:
Verwendung in der Küche [Bearbeiten]
Während die Schale und der Kern der Frucht nicht genießbar sind, ist das Fruchtfleisch um den großen Kern sehr nahrhaft. Die in Deutschland erhältlichen Avocados sind meistens nicht süß, einige Sorten der tropischen Länder dagegen schon. Das Fruchtfleisch der reifen Avocado ist gelb, weich und von einer fast cremeartigen Konsistenz. Die Avocado hat mit sehr großem Abstand den höchsten Fettgehalt aller bekannten Obst- und Gemüsearten. Das Fruchtfleisch wird roh gegessen, solange es sich noch nicht grau oder bräunlich verfärbt hat. Es schmeckt pur oder leicht gesalzen als Brotbelag. Als delikate Vorspeise wird die Frucht halbiert, entkernt und mit Shrimp-Cocktail gefüllt. Die Avocado wird auch häufig zu schmackhaften Dips weiterverarbeitet.
Avocadocreme [Bearbeiten]
Guacamole wird aus einer großen Avocado zubereitet
Avocadocreme, auch Guacamole genannt, ist das Mus des Avocadofruchtfleisches. Sie eignet sich zum Dippen, als Brotaufstrich oder als Füllung von Tortillas. Zur Zubereitung wird das Fruchtfleisch einer reifen Avocado mit einer Gabel zerdrückt oder püriert, anschließend mit Salz oder Kräutersalz und Pfeffer gewürzt und nach Belieben mit Tomaten, Chilis, Salatgurke, Knoblauch, Zwiebel, Joghurt oder zahlreichen weiteren Zutaten verfeinert. Man kann es aber auch süß zubereiten, mit Zitrone oder Limette und braunem Zucker.
Avocadocreme tendiert dazu sehr schnell braun zu werden. Die Bräunung entsteht durch Oxidation an der Luft. Als Antioxidationsmittel kann die Säure des Zitronen- oder Limettensaftes dienen, was zusätzlich den Geschmack abrundet. Ebenfalls kann bis zum Servieren der Kern der Avocado in die Creme gelegt werden, Enzyme des Kerns bremsen ebenfalls die Oxidation.
Salatsoße mit Avocado [Bearbeiten]
Als Salatdressing kann die Avocado zerstoßen und mit Zitronensaft, Olivenöl, geriebenen Chilischoten und nach Belieben auch mit weißem Balsamico-Essig zubereitet werden. Der Essig, wie auch der Zitronensaft, verlangsamen die Bräunung der Avocado.
Internationale Küche [Bearbeiten]
Avocado zum Mittagessen in einer kenianischen Kindertagesstätte
Avocados werden auch für die Zubereitung vegetarischer Sushis in der japanischen Küche verwendet. In der brasilianischen Küche werden sie zu Milchshakes (sogenannten „vitamina de abacate“) und Eis verarbeitet. Avocados sind darüber hinaus aufgrund ihres Nährwertes auch in der veganen Küche sehr geschätzt. Bei den südamerikanischen Indianern diente die Avocado nicht zuletzt auch zur Herstellung eines alkoholischen Getränkes, das die Europäer zur Erfindung des Eierlikörs inspirierte.
Als Süßspeise wird die Avocado in der Taiwanesischen Küche, Indonesische Küche und in der Philippinischen Küche verwendet. Zusammen mit Zucker und Milch entstehen Shakes von unterschiedlicher Konsistenz, welche verzehrt werden können. [3] Die Avocado wird bei längerem Erhitzen bitter und kann so ungenießbar werden, inklusive dem Gericht, in dem sie gekocht wurde.
Verwendung in der Küche [Bearbeiten]
Während die Schale und der Kern der Frucht nicht genießbar sind, ist das Fruchtfleisch um den großen Kern sehr nahrhaft. Die in Deutschland erhältlichen Avocados sind meistens nicht süß, einige Sorten der tropischen Länder dagegen schon. Das Fruchtfleisch der reifen Avocado ist gelb, weich und von einer fast cremeartigen Konsistenz. Die Avocado hat mit sehr großem Abstand den höchsten Fettgehalt aller bekannten Obst- und Gemüsearten. Das Fruchtfleisch wird roh gegessen, solange es sich noch nicht grau oder bräunlich verfärbt hat. Es schmeckt pur oder leicht gesalzen als Brotbelag. Als delikate Vorspeise wird die Frucht halbiert, entkernt und mit Shrimp-Cocktail gefüllt. Die Avocado wird auch häufig zu schmackhaften Dips weiterverarbeitet.
Avocadocreme [Bearbeiten]
Guacamole wird aus einer großen Avocado zubereitet
Avocadocreme, auch Guacamole genannt, ist das Mus des Avocadofruchtfleisches. Sie eignet sich zum Dippen, als Brotaufstrich oder als Füllung von Tortillas. Zur Zubereitung wird das Fruchtfleisch einer reifen Avocado mit einer Gabel zerdrückt oder püriert, anschließend mit Salz oder Kräutersalz und Pfeffer gewürzt und nach Belieben mit Tomaten, Chilis, Salatgurke, Knoblauch, Zwiebel, Joghurt oder zahlreichen weiteren Zutaten verfeinert. Man kann es aber auch süß zubereiten, mit Zitrone oder Limette und braunem Zucker.
Avocadocreme tendiert dazu sehr schnell braun zu werden. Die Bräunung entsteht durch Oxidation an der Luft. Als Antioxidationsmittel kann die Säure des Zitronen- oder Limettensaftes dienen, was zusätzlich den Geschmack abrundet. Ebenfalls kann bis zum Servieren der Kern der Avocado in die Creme gelegt werden, Enzyme des Kerns bremsen ebenfalls die Oxidation.
Salatsoße mit Avocado [Bearbeiten]
Als Salatdressing kann die Avocado zerstoßen und mit Zitronensaft, Olivenöl, geriebenen Chilischoten und nach Belieben auch mit weißem Balsamico-Essig zubereitet werden. Der Essig, wie auch der Zitronensaft, verlangsamen die Bräunung der Avocado.
Internationale Küche [Bearbeiten]
Avocado zum Mittagessen in einer kenianischen Kindertagesstätte
Avocados werden auch für die Zubereitung vegetarischer Sushis in der japanischen Küche verwendet. In der brasilianischen Küche werden sie zu Milchshakes (sogenannten „vitamina de abacate“) und Eis verarbeitet. Avocados sind darüber hinaus aufgrund ihres Nährwertes auch in der veganen Küche sehr geschätzt. Bei den südamerikanischen Indianern diente die Avocado nicht zuletzt auch zur Herstellung eines alkoholischen Getränkes, das die Europäer zur Erfindung des Eierlikörs inspirierte.
Als Süßspeise wird die Avocado in der Taiwanesischen Küche, Indonesische Küche und in der Philippinischen Küche verwendet. Zusammen mit Zucker und Milch entstehen Shakes von unterschiedlicher Konsistenz, welche verzehrt werden können. [3] Die Avocado wird bei längerem Erhitzen bitter und kann so ungenießbar werden, inklusive dem Gericht, in dem sie gekocht wurde.