Вход на сайт
Еврейсво по дедушке и принятие в общину
2915 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Herr Morgow 01.08.15 10:11
земля слухами полнится.
я залезла на сайт бамф. это информация из пероисточника какие нужны документы. увы на немецком языке, но кто хочет - тот переведёт, я переведу в конце то что мне кажется затрагивают эту и подобные темы о дедушках
1. Erforderliche Dokumente/Unterlagen für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
vollständig ausgefüllte Antragsunterlagen für alle zuwanderungswilligen Personen,
zwei Passfotos von jeder zuwanderungswilligen Person,
die die jüdische Herkunft bezeugende Geburtsurkunde, welche im Original und nicht in Neuausstellung
vorzulegen ist und bis 1990 ausgestellt sein muss,
bei Personen die ab 01.01.1990 geboren sind, kann der Nachweis der jüdischen Abstammung von min
destens einem Großerlternteil erfolgen
die Geburtsurkunde des/r Ehegatten/in und der Kinder
die Geburtsurkunde der Eltern oder Geschwister,
Inlandspässe,
Soldatenpässe,
Heiratsurkunde(n)/ Scheidungszeugnis(se),
andere Beweise für die jüdische Herkunft,
die Todesurkunde der Eltern, falls diese bereits verstorben sind,
die Todesurkunde des/r Ehegatten/in, falls er/sie bereits verstorben ist,
der Bescheid über elterliche Fürsorgerechte für die Kinder im Falle einer Ehescheidung,
Nachweise einer nationalsozialistischen Verfolgung, soweit vorhanden,
Sprachzertifikate oder andere vergleichbare Nachweise über vorhandene Deutschkenntnisse (mindestens
der Niveaustufe A1 des GERR3 entsprechend),
letztes Schul- bzw. Schulabschlusszeugnis,
Nachweise von Hochschulbesuchen, Zwischenprüfungszeugnisse, Hochschulabschlusszeugnisse,
Nachweise von Berufsausbildungen, Berufsabschlusszeugnisse,
Arbeitsbücher,
Nachweise über sonstige Fach-, Berufs-, oder Fremdsprachenkenntnisse,
Nachweise über Arbeitsplatzangebote in Deutschland, soweit vorhanden,
Nachweise, die geeignet sind, einen geltend gemachten Härtefall zu belegen
B
AM
F
0
7/
2
0
06
1.1 Folgende zusätzlichen Dokumente/Unterlagen sollen/können vorgelegt werden, sofern die jüdische Nati
onalität bzw. Abstammung nicht anhand der oben genannten Personenstandsurkunden nachgewiesen wurde:
Passantragsformular Forma 1
Gerichtsbeschlüsse über die Änderung der Nationalität
Hausbuch/Forma A
(vor 1990 ausgestellte) Parteibücher der Kommunistischen Partei
Auszug aus dem Personenstandsregister beim Standesamt
Militärausweise (Wehrpässe / Soldbücher)
Personalbogen (Universitäten, Betriebe)
(vor 1933 ausgestellte) Arbeitsbücher
Bescheinigungen jüdischer Gemeinden in Deutschland über die aktive Gemeindemitgliedschaft naher
Verwandter
Bescheinigung des Roten Kreuzes
Wenn Personenstandsurkunden, die die jüdische Nationalität bzw. Abstammung belegen, nicht vorgelegt
werden können, ist der Antragsteller gehalten, die Gründe darzulegen, warum ihm dies nicht möglich ist.
Unterlagen und Dokumente, die diese Angaben unterstützen, sollten vorgelegt werden.
не так уж много для перевода. и что-то я про дедушек ничего не прочитала здесь.
я залезла на сайт бамф. это информация из пероисточника какие нужны документы. увы на немецком языке, но кто хочет - тот переведёт, я переведу в конце то что мне кажется затрагивают эту и подобные темы о дедушках
1. Erforderliche Dokumente/Unterlagen für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
vollständig ausgefüllte Antragsunterlagen für alle zuwanderungswilligen Personen,
zwei Passfotos von jeder zuwanderungswilligen Person,
die die jüdische Herkunft bezeugende Geburtsurkunde, welche im Original und nicht in Neuausstellung
vorzulegen ist und bis 1990 ausgestellt sein muss,
bei Personen die ab 01.01.1990 geboren sind, kann der Nachweis der jüdischen Abstammung von min
destens einem Großerlternteil erfolgen
die Geburtsurkunde des/r Ehegatten/in und der Kinder
die Geburtsurkunde der Eltern oder Geschwister,
Inlandspässe,
Soldatenpässe,
Heiratsurkunde(n)/ Scheidungszeugnis(se),
andere Beweise für die jüdische Herkunft,
die Todesurkunde der Eltern, falls diese bereits verstorben sind,
die Todesurkunde des/r Ehegatten/in, falls er/sie bereits verstorben ist,
der Bescheid über elterliche Fürsorgerechte für die Kinder im Falle einer Ehescheidung,
Nachweise einer nationalsozialistischen Verfolgung, soweit vorhanden,
Sprachzertifikate oder andere vergleichbare Nachweise über vorhandene Deutschkenntnisse (mindestens
der Niveaustufe A1 des GERR3 entsprechend),
letztes Schul- bzw. Schulabschlusszeugnis,
Nachweise von Hochschulbesuchen, Zwischenprüfungszeugnisse, Hochschulabschlusszeugnisse,
Nachweise von Berufsausbildungen, Berufsabschlusszeugnisse,
Arbeitsbücher,
Nachweise über sonstige Fach-, Berufs-, oder Fremdsprachenkenntnisse,
Nachweise über Arbeitsplatzangebote in Deutschland, soweit vorhanden,
Nachweise, die geeignet sind, einen geltend gemachten Härtefall zu belegen
B
AM
F
0
7/
2
0
06
1.1 Folgende zusätzlichen Dokumente/Unterlagen sollen/können vorgelegt werden, sofern die jüdische Nati
onalität bzw. Abstammung nicht anhand der oben genannten Personenstandsurkunden nachgewiesen wurde:
Passantragsformular Forma 1
Gerichtsbeschlüsse über die Änderung der Nationalität
Hausbuch/Forma A
(vor 1990 ausgestellte) Parteibücher der Kommunistischen Partei
Auszug aus dem Personenstandsregister beim Standesamt
Militärausweise (Wehrpässe / Soldbücher)
Personalbogen (Universitäten, Betriebe)
(vor 1933 ausgestellte) Arbeitsbücher
Bescheinigungen jüdischer Gemeinden in Deutschland über die aktive Gemeindemitgliedschaft naher
Verwandter
Bescheinigung des Roten Kreuzes
Wenn Personenstandsurkunden, die die jüdische Nationalität bzw. Abstammung belegen, nicht vorgelegt
werden können, ist der Antragsteller gehalten, die Gründe darzulegen, warum ihm dies nicht möglich ist.
Unterlagen und Dokumente, die diese Angaben unterstützen, sollten vorgelegt werden.
не так уж много для перевода. и что-то я про дедушек ничего не прочитала здесь.