Login
Reihenhaus vs. Wohnung
11276 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort риана 16.02.25 08:03, Zuletzt geändert 16.02.25 11:25 (Kot_Basilio)
А Кот_Бызилио, в соседней ветке, утверждал, брызгая слюнями, что это всё бред и фершвёрунгстеори.
Опровергая ваш глупый бред. Который есть и остался бредом. Правда вы можете утешиться, чт здесь вы с таким мышлением не одна, а в "хорошей компании" 🤣
Читайте, что под мифом Sanierungspflicht подразумевается. И подумайте, что это всё фигня и например замотать голые видимые трубы Armarflex стоит сотню, побросать Dämmatten на чердаке 1-2 k€ (но скорее это уже предыдущий владелец сделал), отопительные котлы без регулировки температуры фактически уже большая редкость (их и так надо было самое позднее через 30 лет менять и это правило уже > 30 лет действует).
Поэтому все нормально думающие люди нормально подходят к покупке домов на вторичном рынке.
Sanierungspflicht Altbau: Das ist beim Eigentümerwechsel zu beachten
Wer von der Sanierungspflicht betroffen ist, muss sich im Folgenden um diese drei Bereiche kümmern:
1. Dämmung der obersten Geschossdecke/des Daches (§ 47 GEG): Wenn das Dachgeschoss nicht bewohnt und beheizt wird, dann muss zumindest die oberste Geschossdecke zum darunter liegenden beheizten Wohnbereich gedämmt werden. Die Geschossdecke muss die Mindestanforderungen an den Wärmeschutz erfüllen. Hier gilt der sogenannte Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert), er darf nicht über 0,24 W/m²K liegen. Hier finden Sie praktische Tipps und Infos zur Dämmung der obersten Geschossdecke.
Alternativ lässt sich diese Sanierungspflicht beim Altbau auch durch das Dämmen des Daches erfüllen – so denn der U-Wert dabei eingehalten wird. Wissenswertes zu allen Formen der Dachdämmung haben wir im Artikel zur Dachsanierung aufgelistet.
2. Dämmung wasserführender Rohre: (§ 71 GEG): Im Heizungskeller ist es immer schön warm? Das könnte unter anderem an ungedämmten Warmwaserrohren und Armaturen liegen. Auch hier ist die energetische Sanierung Pflicht. Die Rohre sind laut GEG zu dämmen, dafür gibt es konkrete Vorgaben in Bezug auf die Dicke und Wirksamkeit der Dämmschicht.
3. Verbot von Öl- und Gasheizungen: Bei einem Eigentümerwechsel muss die alte Öl- oder Gaszeizung ausgetauscht werden, wenn diese älter als 30 Jahre ist. Es gelten folgende Ausnahmen:
- Die Sanierungspflicht gilt für sogenannte Standard- und Konstanttemperaturkessel. Niedertemperatur- und Brennwertheizungen sind davon noch ausgenommen.
- Die Heizung hat eine Nennleistung unter vier Kilowatt oder über 400 Kilowatt.
- Die alte Öl- oder Gasheizung dient nur zur Warmwassererzeugung.
- Die Heizung wird als Einzelraumheizung genutzt.
https://www.schwaebisch-hall.de/ratgeber/sanieren-und-mode...