Deutsch

Рост цен на недвижимость и зарплаты

26.08.18 08:41
Re: Рост цен на недвижимость и зарплаты
 
Pro@Auto коренной житель
в ответ olya.de 25.08.18 18:36, Последний раз изменено 26.08.18 08:42 (Pro@Auto)

Когда Вы написали, "по сравнению с Akademiker было врачам не плохо, Вы ввели относительную шкалу:)"

Если под "массовой" безработицей понимать 99 процентов безработных, то конечно такого не было у врачей. ( Что понимает бигмак под массово , он только он сказать может)

Тем не менее, если не с Akademiker сравнить в общем, а именно с врачами, то тренд тогда в 90е был налицо. Растущая безработица у врачей

Если в 1978 году было в "старой" ФРГ зарегистрировано


https://m.aerzteblatt.de/app/print.asp?id=146080 1175 безработных врачей ( по ссылке сверху справа PDF)


То уже в конце 90х их стало намного больше





https://www.aerzteblatt.de/archiv/19036/Anzahl-der-als-arbeitslos-gemeldeten-Aerztinnen-und-Aerzte-(Bundesgebiet)


Seit 1985 ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Ärztinnen und Ärzte in Deutschland stetig gestiegen. Anfang 1999 dürfte die Zahl 10 500 überschritten haben. Dabei muß berücksichtigt werden, daß zu den offiziell gemeldeten Zahlen der arbeitslosen Ärztinnen und Ärzte noch kurzfristig oder dauerhaft Arbeitslose hinzukommen, die sich bei den Arbeitsämtern nicht als arbeitslos gemeldet haben


Три года назад ситуация выглядела однако кардинально по другому, почти вообще безработных не было, что аналитикам позволило предположить о наличии (будущей) недостачи из "внутренних" источников.


https://www.bundesaerztekammer.de/ueber-uns/aerztestatisti...


Gegenüber dem Höhepunkt der Ärztearbeitslosigkeit im Jahre 1997 hat die Zahl der arbeitslosen Ärztinnen und Ärzte um –5.599 bzw. 59,6 Prozent abgenommen. Bezieht man die aktuelle Zahl der Arbeitslosen auf die Zahl der berufstätigen Ärzte insgesamt, ergibt sich eine sensationell niedrige Arbeitslosenquote von nur 1,0 Prozent (Vorjahr: 0,9 Prozent); wird als Bezugsgröße die Zahl der abhängig beschäftigten Ärzte genommen, liegt sie bei 1,5 Prozent (Vorjahr: 1,4 Prozent). Gleichzeitig wurden der Bundesagentur für Arbeit etwa 1.807 offene Stellen für Ärzte gemeldet. Dies bedeutet nicht nur, dass für Ärzte praktisch der Status der Vollbeschäftigung erreicht ist, vielmehr ist dies auch als Anzeichen einer Mangelsituation zu verstehen. Dadurch verdeutlicht sich die Problematik der aktuellen und zukünftigen Nachfragedeckung aus heimischen Kapazitäten


Der Gesetzgeber wird alles tun, damit seine Systeme finanzkräftig bleiben.(c) https://m.youtube.com/watch?v=aWki_JEWXoo
 

Перейти на