русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Wohnung und Immobilien

Арендаторша спалила квартиру. Завтра приходит стрховка и эксперт

15.04.17 00:41
Re: Арендаторша спалила квартиру. Завтра приходит стрховка и эксперт
 
thatis коренной житель
in Antwort pallada0 14.04.17 23:56, Zuletzt geändert 15.04.17 01:05 (thatis)
5. Я не обязана проверять электропроводку, в стенах, тем более, что она там живёт уже давно
Тем более проверять состяние её электроприборов.


да ? а суд думает по другому :)


Ein Urteil des OLG München (Az.: 3 U 5356/96) enthält nicht nur interessante Ausführungen zur Beweislastverteilung zwischen Vermieter und Mieter bei Brandschäden, sondern auch zu den Wartungspflichten des Vermieters an seiner elektrischen Hausanlage.

Für den ordnungsgemäßen Zustand des Sicherungskastens und der elektrischen Leitungen ist ausschließlich der Vermieter gemäß § 536 BGB verantwortlich, sofern nicht eine andere individualvertragliche Vereinbarung vorliegt.


Das Gericht führt weiter aus, dass insbesondere bei Brand- und Wasserschäden sowohl Ursachen aus dem Verantwortungsbereich des Vermieters als auch des Mieters in Betracht kommen.


Gesetzliche Grundlage: BGB § 536
Überlassungs- und Instandhaltungspflicht des Vermieters
Der Vermieter hat die vermietete Sache dem Mieter in einem zu dem vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu überlassen und sie während der Mietzeit in diesem Zustand zu erhalten.


Gerichtsurteil
1.
Der Vermieter ist im Rahmen der ihn treffenden Instandhaltungspflicht gehalten, die elektrotechnische Anlage des vermieteten Gebäudes nach Maßgabe der anerkannten Regeln der Technik, den VDE-Bestimmungen und den wegen der Prüffristen einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften Elektrische Anlagen und Betriebsmittel ... 94 (VBG 4) regelmäßig zu prüfen.

2. Kommt der Vermieter dieser Prüfpflicht nicht nach und wird der Mieter durch einen in der ektrischen Anlage auftretenden Fehler geschädigt (Kabelbrand), so ist der Vermieter dem Mieter für diesen Schaden einstandspflichtig. Dabei spricht eine - widerlegbare - Vermutung dafür, daß das auf dem Fehler der Elektroinstallation beruhende Schadensereignis bei Beachtung der anerkannten Regeln der Technik (Einhaltung der Überprüfungsfristen) vermieden worden wäre.

3. Diese aus § 7 563 BGB herzuleitenden Überprüfungspflichten treffen private wie gewerbliche Vermieter gleichermaßen.

OLG Saarbrücken, Urteil vom 04.06.1993 - 4 U 109/92


может это автомат ВОВРЕМЯ не сработал и не отключил неисправную микроволновку ? :)

Лучшее враг хорошего.http://hiandlois.com/comics/july-27-2011/
 

Sprung zu