Login
Завтра к нотариусу. Поддержите морально!
1198 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort natalia0070 24.10.13 15:29, Zuletzt geändert 24.10.13 17:35 (pallada0)
Мне кажется, что вы не всё поняли
если стоимость дома указано отдельно им провимзия маклера отдельно то никакого налога - Grunderwerbsteuer не взимается
НО!!!!! если в договоре указывается, что ПРОДАВЕЦ платить эту провизию, и это указано отдельной строчкой в договоре купли-продажи, то только тогда сумма эта считается стоимостью дома и на неё идёт Grunderwerbsteuer
То есть или вы что то не поняли, илитам было совсем по другому
Достаточно было написать письмо в налдогову, что ав не согласны
То есть в вашем случае дом продавался за долги, маклера нанял продавец и маклер боялся, что продавеё ему не заплатит
Поэтому в вашем договоре купли продажи и стояло, что пренимат продавец
Если расходы немёт покупатель по оплате маклера, то НИКАКГО налога не приобретение на эту сумму платить не надо
если стоимость дома указано отдельно им провимзия маклера отдельно то никакого налога - Grunderwerbsteuer не взимается
НО!!!!! если в договоре указывается, что ПРОДАВЕЦ платить эту провизию, и это указано отдельной строчкой в договоре купли-продажи, то только тогда сумма эта считается стоимостью дома и на неё идёт Grunderwerbsteuer
То есть или вы что то не поняли, илитам было совсем по другому
Достаточно было написать письмо в налдогову, что ав не согласны
In Antwort auf:
In welchen Fällen Grunderwerbsteuer auf die Maklerprovision anfällt
Es kann tatsächlich Sachverhalte geben, in denen die Grunderwerbsteuer auf die Maklergebühr aufgeschlagen wird.
Die Oberfinanzdirektion Hannover hat schon am 10.09.2008 (Az. S 4521 – 98 – StO 262) entschieden, dass ein solcher Sachverhalt allerdings nur dann eintritt, wenn der Käufer im Notarvertrag ausdrücklich die Schuld des Verkäufers hinsichtlich der Maklerprovision übernimmt.
In diesem Fall kann die Gebühr des Immobilienmaklers nämlich zur Gegenleistung der Grundstückslieferung, also des Immobilienkaufs, gerechnet werden.
Es gibt de facto also nur einen Fall, in dem das Finanzamt auf die Maklerprovision Grunderwerbsteuer anrechnen darf.
......
Auf die Formulierung kommt es an
Sobald der ausdrückliche Hinweis auf die Schuldübernahme des Käufers vom Verkäufer fehlt, fällt keine Grunderwerbsteuer auf die Maklerprovision an.
In den meisten Fällen findet sich in den Kaufverträgen nur die Information, dass der Erwerber der Immobilie die Maklerkosten, in welcher Höhe auch immer, zu zahlen hat.
Diese Klausel bleibt im Hinblick auf die Grunderwerbsteuer ohne Folgen und ist völlig unschädlich.
In der Praxis kommt es also auf die Formulierung an. Es lohnt sich daher, den genauen Wortlaut und die Klauseln im Notarvertrag zu prüfen.
Wenn das Finanzamt ohne eine ausdrückliche Schuldübernahme trotzdem Grunderwerbsteuer auf die Maklerprovision erheben will, sollten Sie unbedingt auf die Verfügung der Oberfinanzdirektion hinweisen.
Ist der Grunderwerbsteuerbescheid bereits ausgestellt, lohnt es sich in jedem Fall Einspruch dagegen einzulegen.
In welchen Fällen Grunderwerbsteuer auf die Maklerprovision anfällt
Es kann tatsächlich Sachverhalte geben, in denen die Grunderwerbsteuer auf die Maklergebühr aufgeschlagen wird.
Die Oberfinanzdirektion Hannover hat schon am 10.09.2008 (Az. S 4521 – 98 – StO 262) entschieden, dass ein solcher Sachverhalt allerdings nur dann eintritt, wenn der Käufer im Notarvertrag ausdrücklich die Schuld des Verkäufers hinsichtlich der Maklerprovision übernimmt.
In diesem Fall kann die Gebühr des Immobilienmaklers nämlich zur Gegenleistung der Grundstückslieferung, also des Immobilienkaufs, gerechnet werden.
Es gibt de facto also nur einen Fall, in dem das Finanzamt auf die Maklerprovision Grunderwerbsteuer anrechnen darf.
......
Auf die Formulierung kommt es an
Sobald der ausdrückliche Hinweis auf die Schuldübernahme des Käufers vom Verkäufer fehlt, fällt keine Grunderwerbsteuer auf die Maklerprovision an.
In den meisten Fällen findet sich in den Kaufverträgen nur die Information, dass der Erwerber der Immobilie die Maklerkosten, in welcher Höhe auch immer, zu zahlen hat.
Diese Klausel bleibt im Hinblick auf die Grunderwerbsteuer ohne Folgen und ist völlig unschädlich.
In der Praxis kommt es also auf die Formulierung an. Es lohnt sich daher, den genauen Wortlaut und die Klauseln im Notarvertrag zu prüfen.
Wenn das Finanzamt ohne eine ausdrückliche Schuldübernahme trotzdem Grunderwerbsteuer auf die Maklerprovision erheben will, sollten Sie unbedingt auf die Verfügung der Oberfinanzdirektion hinweisen.
Ist der Grunderwerbsteuerbescheid bereits ausgestellt, lohnt es sich in jedem Fall Einspruch dagegen einzulegen.
То есть в вашем случае дом продавался за долги, маклера нанял продавец и маклер боялся, что продавеё ему не заплатит
Поэтому в вашем договоре купли продажи и стояло, что пренимат продавец
Если расходы немёт покупатель по оплате маклера, то НИКАКГО налога не приобретение на эту сумму платить не надо