Вход на сайт
München ist Deutschlands Liebling
1808 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ alex2003a 04.12.12 17:36
Eigenheime werden bis 2015 teurer
Die Preise für Wohnimmobilien sind 2012 im zweiten Jahr infolge gestiegen. Dass Eigenheime auch 2013 und danach nicht güngstiger werden, ist laut einer Feri-Studie wahrscheinlich. In Deutschlands Metropolen rechnen die Experten in den kommenden drei Jahren mit Preissteigerungen von 8 bis 16 Prozent.
Nach einer Studie der Feri EuroRating Services setzt sich der Preisauftrieb bis mindestens 2015 fort. Demnach verteuern sich Eigentumswohnungen in den kommenden drei Jahren etwa in Hamburg um fast 16 Prozent, in München um 11, in Stuttgart um knapp 10 und in Frankfurt oder Berlin um 8 Prozent.
Nach Berechnungen des Verbands deutscher Pfandbriefbanken war selbstgenutztes Wohneigentum in Deutschland im dritten Quartal im Schnitt 4,1 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Das Interesse richte sich dabei seit Jahren vornehmlich auf Städte, wo die Wohnungsmärkte spürbar angespannt seien. Zudem sei das Interesse an Immobilien als Kapitalanlage im Zuge der Finanzkrise deutlich gestiegen.
http://www.manager-magazin.de/finanzen/immobilien/0%2C2828%2C874594%2C00.html
Die Preise für Wohnimmobilien sind 2012 im zweiten Jahr infolge gestiegen. Dass Eigenheime auch 2013 und danach nicht güngstiger werden, ist laut einer Feri-Studie wahrscheinlich. In Deutschlands Metropolen rechnen die Experten in den kommenden drei Jahren mit Preissteigerungen von 8 bis 16 Prozent.
Nach einer Studie der Feri EuroRating Services setzt sich der Preisauftrieb bis mindestens 2015 fort. Demnach verteuern sich Eigentumswohnungen in den kommenden drei Jahren etwa in Hamburg um fast 16 Prozent, in München um 11, in Stuttgart um knapp 10 und in Frankfurt oder Berlin um 8 Prozent.
Nach Berechnungen des Verbands deutscher Pfandbriefbanken war selbstgenutztes Wohneigentum in Deutschland im dritten Quartal im Schnitt 4,1 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Das Interesse richte sich dabei seit Jahren vornehmlich auf Städte, wo die Wohnungsmärkte spürbar angespannt seien. Zudem sei das Interesse an Immobilien als Kapitalanlage im Zuge der Finanzkrise deutlich gestiegen.
http://www.manager-magazin.de/finanzen/immobilien/0%2C2828%2C874594%2C00.html