Login
Опытные офтальмологи Help!
1934 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort Kirtw3 20.07.25 10:03
на усмотрение врачей. Если не нужно, то и не нужна.
А пункция- это как и рентген лёгких, который вовсе не обязательно должен или не должен показатъ туберкулёз, но может показатъ и кое-что другое порой интересное. Также и пункция не обязателъно должна или должна показать рассеяный склероз, но её результат тоже м.б. интересным.
Die Differentialdiagnose der Multiplen Sklerose (MS) umfasst eine Vielzahl von Erkrankungen, die ähnliche Symptome wie MS aufweisen können. Dazu gehören andere entzündliche Erkrankungen des Nervensystems wie Neuromyelitis optica (NMO) und MOG-Antikörper-assoziierte Erkrankungen (MOGAD), sowie systemische Autoimmunerkrankungen wie Neurosarkoidose, Lupus und das Sjögren-Syndrom. Infektionskrankheiten, metabolische Störungen und Tumore können ebenfalls ähnliche Symptome verursachen und müssen ausgeschlossen werden.
Wichtige Differentialdiagnosen:
Neuromyelitis optica (NMO) und MOGAD:
Beide sind entzündliche Erkrankungen des Nervensystems, die die Sehnerven und das Rückenmark betreffen und ähnliche Symptome wie MS verursachen können.
Systemische Autoimmunerkrankungen:
Erkrankungen wie Neurosarkoidose, systemischer Lupus erythematodes und das Sjögren-Syndrom können ebenfalls zu neurologischen Symptomen führen, die MS ähneln.
Infektionskrankheiten:
Neuroborreliose, Neurosyphilis und HIV-Infektionen können das Nervensystem beeinträchtigen und ähnliche Symptome wie MS verursachen.
Metabolische Störungen:
Vitamin-B12-Mangel kann zu neurologischen Symptomen führen, die mit MS verwechselt werden können.
Tumore:
Primäre ZNS-Lymphome oder Rückenmarkstumore können ähnliche Symptome wie MS hervorrufen.
Akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM):
Eine weitere entzündliche Erkrankung des Nervensystems, die vor allem bei Kindern und jungen Erwachsenen nach Infektionen auftreten kann und ähnliche Symptome wie MS zeigen kann.
Diagnostische Herausforderungen:
Die Differentialdiagnose ist oft schwierig, da MS eine variable Symptomatik aufweisen kann und viele andere Erkrankungen ähnliche Symptome verursachen. Eine sorgfältige Anamnese, neurologische Untersuchung, Bildgebung (MRT) und Liquoruntersuchung sind entscheidend, um die Diagnose zu sichern. Spezifische Laborparameter wie Antikörper gegen Aquaporin-4 (bei NMO) und MOG (bei MOGAD) können bei der Unterscheidung helfen.
Zurück