Серьезная побочка от Pfizer (((
н.п.
Кто-то узнает себя или родственника знакомого в качестве пациента ещё до Короны, Пфайзера, Спутника и другого.
https://www.google.com/amp/s/www.heimarbeit.de/amp/schock-...
Пообрезало слова, хотя суть ясна. Лучше пройтись по ссылке.
Viele Verbraucherschützer und Experten sind schon seit Jahren über die Entwicklung unseres Gesundheitssystems entsetzt. Der Gewinndruck soll unser solidarisches Gesundheitssystem zu einer gierigen Geldmaschine verändert haben… Es gibt Kunstfehler am laufenden Band… Unnütze Operationen und „blutige Entlassungen“ sind nur einige der Methoden, mit denen die Ärzte und Kliniken Kasse machen…
Das Gesundheitssystem – eine moderne Goldgrube
Ein Augenarzt führte eine Laseroperation trotz zitternder Hände aus – der Patient ist nun auf einem Auge blind
Viele Ärzte produzieren absichtlich Kunstfehler und dürfen dennoch weiterhin praktiziere
Kliniken sparen an Personal und Hygiene – auf Kosten der Patiente
Auch die Krankenkassen sind in viele Fälle verwickelt. Zuletzt hatten sie ihre Ärzte darum gebeten, ihre Patienten kränker zu machen, als sie es ohnehin schon sind. Denn auf diese Weise kommt mehr Geld in den gemeinsamen Topf, aus dem alle bezahlt werde
Was ist der Grund für diese Entwicklun
Das Gesundheitssystem wird aktuell äußerst fragwürdig finanziert. Sicher ist Ihnen bekannt, dass man (beispielsweise als Arbeitnehmer) einen Beitragssatz zur Gesetzlichen Krankenversicherung leistet. Diese Beiträge gehen also nicht direkt an Ihre Krankenkasse, sondern zunächst einmal an die Gesetzliche Krankenversicherung – oder genauer gesagt: In den Gesundheitsfonds
Hier kommen noch einige Zuschüsse vom Staat hinzu. Das Geld aus dem Fonds wird dann auf die vielen verschiedenen Krankenkassen in Deutschland verteilt. Und zwar je nach dem, wer wie viel brauch
Und genau hierin besteht der kritische Punkt: Je kranker ein Patient ist und je teurer seine Behandlung, desto mehr Geld kann die Krankenkasse des Patienten aus dem Gesundheitsfonds bekomme
Traurig aber wahr: Im Umkehrschluss bedeutet das, dass es für eine Krankenkasse deutlich besser ist, wenn sie langfristig kranke Patienten und Kassenmitglieder hat – am besten sogar unheilba
Denn so werden immer wieder neue Behandlungen notwendig, die der Krankenkasse Geld bringen. Schlimmer wäre es, vollkommen gesunde Mitglieder zu haben, oder aber Mitglieder, die nach einer Erkrankung sofort und für immer geheilt würden. Denn ab dem Moment der Heilung würde für diesen Patienten kein Geld mehr fließe
Auch Ärzte verdienen nicht durch gesunde Personen. Sondern nur da, wo ein Eingriff notwendig oder wenigstens „empfehlenswert“ ist. Dasselbe gilt natürlich auch für die Klinike
Mangelnde staatliche Kontrol
Nun darf man natürlich nicht alle Kliniken und Ärzte über einen Kamm scheren. Es gibt eben einige (leider zu viele) schwarze Schafe und ein Gesundheitssystem, das die dunklen Machenschaften begünstigt
Die staatlichen Aufsichtsbehörden sehen diesem Treiben allerdings leider zu oft untätig zu. Dies deckte auch die Autorin Anette Dowideit in ihrem Buch „Vorsicht, Arzt!“ auf. Darin vermerkte sie unter anderem auf auch Taktik der Krankenkassen, die Patienten kränker zu mache
Die Kette der Eskalation baut sich demnach folgendermaßen au
1. Unnötige Gesundheitsleistungen wie unsinnige Untersuchungen, unnötig viele Röntgenaufnahmen, unnütze Tests, etc. die das Budget aufpolste
2. Falsche Abrechnungen und Betrug, weil auf vielen Ärzten und Klinken ein hoher finanzieller Druck laste
3. Körperliche Schäden für den Patiente
Das sind die fünf größten Risiken für den Patiente
Was sind eigentlich die derzeit größten Gefahren für Patienten, die sich um ihre Gesundheit sorgen? Vor diesen fünf Risiken sollten Sie sich besser in Acht nehmen
1. Arzt darf Kunstfehler produzier
Viele Ärzte produzieren sogenannte Kunstfehler. Wie zum Beispiel der Augenarzt, dessen Hand aufgrund einer eigenen Erkrankung zittert. Obwohl er eigentlich nicht mehr in der Lage sein sollte, seinen Beruf auszuüben, behandelte er weiterhin Patienten
Einige wurden dadurch sogar blind. Und obwohl bereits ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft gegen den Arzt läuft, praktiziert dieser einfach weiter. Kassenärztliche Vereinigung und Ärztekammern konnten sich darüber nicht einigen. Das Ganze läuft unter dem Oberbegriff Behandlungsfehler oder auch Kunstfehle
Achtung: Etwa zehn solcher gravierender Behandlungs- oder Kunstfehler passieren in Deutschland jeden Tag! Noch interessanter ist übrigens der Umstand, dass die Quote an Suchtkrankheiten bei den Ärzten deutlich höher ist als in der Gesamtbevölkerung. Ärzte leiden somit im Durchschnitt deutlich häufiger an einer Zigaretten- und Alkoholsucht oder sogar an schlimmeren Süchten! Die Ursachen sind eine psychische Überbelastung und finanzieller Druc
2. Risiko Krankenha
Im Krankenhaus sterben Menschen längst nicht mehr nur an ihren Krankheiten, sondern besonders häufig sogar daran, dass sie unter anderem völlig unnötig operiert werden, weil die Ärzte eine OP nicht beherrschen oder weil an Krankenschwestern gespart wird
Sparmaßnahmen und Gewinnmaximierungen sorgen dafür, dass es in Krankenhäusern und Kliniken zu einer chronischen Unterbesetzung kommt. Es gibt zu wenig Pflegepersonal. Teilweise hat das Personal aufgrund der hohen Mehrfachbelastungen nicht einmal mehr Zeit für eine sorgfältige Handdesinfektio
Unglaublich: Jedes Jahr sterben hier in Deutschland rund 15.000 Menschen infolge von Krankenhauskeimen – also Keimen, die es auch nur in Krankenhäusern geben kann. Um die Fallpauschalen zu erfüllen, werden teilweise sogar frisch operierte Personen entlassen. Hier spricht man auch von „blutigen Entlassungen“, nach denen die Patienten oft nach wenigen Tagen wieder eingeliefert werden müssen – kranker als vorhe
Kliniken sparen sich ihre Kunden somit häufig krank und profitieren damit doppelt. Sie sparen an Geld bei der Operation oder Behandlung und kassieren dann gleich noch einmal ab, wenn der Patient wiederkommt. Schuld daran ist auch hier der enorme Gewinndruck der Klinike
3. Zu viele unnötige Operation
Verglichen mit anderen EU-Ländern wird in Deutschland wesentlich häufiger operiert. Aber warum eigentlich? Sind die Deutschen etwa öfter krank? Nein. Tatsächlich hängt die Anzahl der OPs auch davon ab, in welcher Region man sich befindet
Im Saarland werden beispielsweise wesentlich häufiger Kaiserschnitte vorgenommen. Das Argument der Ärzte: Hier leben besonders viele dicke Frauen. In Bayern (Oberpfalz) werden besonders viele Knieoperationen durchgeführt. Das Geschäft mit Knieprothesen scheint hier extrem beliebt zu sein. Auch hier haben die Ärzte eine eigene Erklärung: Es soll hier besonders viele Menschen mit O-Beinen gebe
Vergessen wird dabei oft, dass jede einzelne Operation für den Patienten ein Risiko bedeutet. Es können Fehler passieren, Folgebeschwerden auftreten und ähnliche
4. Kaum geprüfte Implanta
Jedes Jahr werden in Deutschland rund 1,7 Millionen Prothesen eingesetzt. Ob Hüfte, Knie, Brustimplantat oder Herzschrittmacher. Statistiken belegen, dass es bereits bei jedem zehnten Patienten zu einer Zweitoperation kommt, weil zum Beispiel die Prothesen nicht richtig funktionieren. Zwar haben die Produkte das CE-Siegel und sind auch TÜV-geprüft, doch bedeutet das nur, dass die Prothesen „technisch funktionieren“
Für viele Implantate fehlt es an Wirksamkeitsstudien, die belegen, wie sich das Implantat auf längere Zeit im Körper verhält. Aber warum werden solche Studien so selten durchgeführ
Ganz einfach: Sie sind zum einen teuer und dauern zum anderen mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte. Also verzichtet man in vielen Fällen lieber darau
5. Erfundene Krankheit
Aus gesunden Menschen werden Kunden – mit einem einfachen Trick. Häufig werden gesunde Menschen krank geredet, weil sie unnötigen Tests unterzogen werden. Ein sehr gutes Beispiel ist der Cholesterintest. Dem Patienten werden dann bei einem „hohen Cholesterinspiegel“ die entsprechenden senkenden Mittelchen verschrieben, auch wenn außer der hohen Blutfettwerte keine anderen Risiken für Schlaganfall oder Herzinfarkt vorliegen
Außerdem gilt für Cholesterinwerte etwas sehr ähnliches wie für den Blutdruck. Was vor einigen Jahren noch als gesund und normal galt, ist heute laut der Pharmalobby Anlass, um Medikamente zu schlucke
Das Problem ist das folgende: Cholesterinsenker haben schwere gesundheitliche Nebenwirkungen. Wer also eigentlich völlig gesund ist, aber wegen eines angeblich überhöhten Cholesterinwertes Medikamente schlucken muss, wird in ein paar Jahren mit Sicherheit zu einem guten Kunden der Ärzte aufgrund der fatalen Langzeitnebenwirkungen der Medikamente werde
Dasselbe gilt auch beim PSA-Test zur Kontrolle für Prostatakrebs. Solche Tests können oft überbewertet sein. Denn bekannt ist, dass sich die Werte ziemlich schnell verändern können. Sie hängen von vielen unterschiedlichen Faktoren ab – nur einer davon ist Krebs. Sehr oft wird dann viel zu schnell und übereilt zu einer Prostataektomie geraten. Letztendlich ist diese dann in vielen Fällen für eine folgende Impotenz und Inkontinenz verantwortlic
Wie kann man sich als Patient schütze
Es ist zwar schade, doch so funktioniert unser Gesundheitssystem eben zur Zeit. Man muss sich mit dem Gedanken abfinden, dass das System dem Geld einen viel zu hohen Stellenwert einräumt und es viele schwarze Schafe gibt, die das hemmungslos ausnutzen
Aus diesem Grund sollte man sich an ein paar Grundregeln halten, die dabei helfen können, schwerwiegende Fehler zu vermeide
Die Patienten, die beispielsweise wegen der zittrigen Hand des Augenarztes erblindet waren, davon berichtet, dass ihnen die zittrige Hand bereits beim ersten Besuch aufgefallen wa
Das können Sie tu
Bevor sie sich einer OP unterziehen, sollten sie sich eine Zweitmeinung einholen – Krankenkassen bezahlen diesn:r.n:.n?h.n.n..enf.t?.tes.n..enn.r.n..usk.r..en:nntrnf:n..len.n.r.n.t..g?n.nn...