Вход на сайт
Коронавирус. Памятка
490515 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Diginom 02.04.20 12:17, Последний раз изменено 02.04.20 17:37 (samowar)
Обыкновенный пик, то есть дни с максимальным числом летальных исходов в день. Думаю, будет около 200 в день, потом пойдет на спад. Общее количество умерших конечно будет и дальше расти.
Обоснование: samowar убедительно показал несколько страниц назад, что число летальных исходов следует за статистикой новых случаев заражения с отставанием в 8 дней. Пик новых случаев в день был 6 дней назад, значит плюс-минус на выходных ждем пика по летальным исходам.
Пару дней назад читал статью на шпигеле, где в расчет бралось значение за период 7 дней. Примерно так, как я делаю, то есть такой подход в принципе здравый и очевидный. А сейчас на шпигеле висит еще одна интересная статья.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-pandemi...
Вот выдержка - такая же идея, практически такой же период задержки (8 дней плюс 2-3 дня на проход статистики), и такой же вывод:
Die Zahl der Toten erlaubt interessante Rückschlüsse, weil Mediziner - wie oben bereits beschrieben - wissen, wie lange es im Durchschnitt dauert, bis ein Covid-19-Kranker stirbt.
Wir können uns zum Beispiel die Dynamik der Totenzahlen anschauen. Wie schnell wachsen diese Zahlen? Wir berechnen dazu den täglichen Anstieg der Zahlen in Prozent - und zwar aus dem Anstieg über die letzten fünf Tage. In Deutschland liegt dieser Wert aktuell bei etwa 26 Prozent, während der aktuelle Infiziertenwert schon Richtung 10 Prozent geht.
Diese täglichen Anstiegswerte der Toten sollten theoretisch genauso groß sein wie die Anstiegswerte bei den Infizierten, allerdings nicht am selben Tag, sondern zehn Tage vorher. Aber ist das - abgesehen von den statistischen Unsicherheiten - auch bei den realen Zahlen so?
Folgendes Diagramm zeigt die Anstiege für vier Länder ab dem 16. März. Die schwarze Linie steht dabei für den Anstieg der Infizierten - aber um zehn Tage nach rechts verschoben. Bei Deutschland liegen diese Linie und die roten Balken (Anstieg der Toten) in den ersten Tagen teils noch weit auseinander. Das könnte an den anfangs noch kleinen absoluten Fallzahlen liegen. Sie sind dann anfälliger für statistische Schwankungen. Doch etwa ab dem 22. März bewegen sich die Werte für die Toten und die Projektion der
Infiziertenzahlen (schwarze Linie) durchaus in derselben Größenordnung.
Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass die offiziellen Infiziertenzahlen die Dynamik der Epidemie trotz all ihrer Schwächen ganz gut abbilden - zumindest derzeit.
Wenn die Infiziertenstatistik für Deutschland in etwa die Entwicklung der realen Infiziertenzahlen abbildet, scheinen auch hier die Maßnahmen der vergangenen Tage zu wirken. Der Anstieg bei den Infektionen ist in den letzten zwei Wochen von 30 auf 10 Prozent gefallen - und dies könnte mit der bekannten Verzögerung von etwa zehn Tagen auch mit dem täglichen Anstieg der Toten passieren.