В очередной раз про развод
Um eine gesetzliche Rente von etwa 3.000 Euro brutto zu erhalten, hängt der notwendige Verdienst von der Anzahl der Beitragsjahre und dem jährlichen Einkommen ab, das in die Rentenversicherung eingezahlt wird. Die Rente in Deutschland basiert auf sogenannten Entgeltpunkten (EP).
Berechnung:
1. Entgeltpunkt-Wert:
Ein Entgeltpunkt entspricht einem durchschnittlichen Bruttojahresverdienst (2025 liegt dieser Wert bei etwa 45.500 Euro). Wer diesen Betrag verdient, erhält pro Beitragsjahr 1 Entgeltpunkt.
Der aktuelle Wert eines Entgeltpunkts beträgt (2025):
• Westen: ca. 38,56 Euro
• Osten: ca. 37,89 Euro
2. Benötigte Entgeltpunkte für 3.000 Euro Rente:
\frac{3.000 \, \text{Euro}}{38,56 \, \text{Euro}} \approx 77,8 \, \text{Entgeltpunkte}
3. Erforderliche Beitragsjahre und Einkommen:
• Um 77,8 Entgeltpunkte zu erreichen, müssen diese über die Jahre gesammelt werden:
• 40 Beitragsjahre: Durchschnittseinkommen von ca. 88.000 Euro brutto pro Jahr.
• 35 Beitragsjahre: Durchschnittseinkommen von ca. 101.000 Euro brutto pro Jahr.
• 30 Beitragsjahre: Durchschnittseinkommen von ca. 117.000 Euro brutto pro Jahr.
Fazit:
Man muss ein sehr hohes Einkommen über einen langen Zeitraum erzielen, um eine gesetzliche Rente von 3.000 Euro zu erreichen. Alternativ sollte man privat oder betrieblich vorsorgen, um eine Gesamtversorgung in dieser Höhe zu sichern.