Deutsch

Covid меры - опрос 2

13.07.22 20:38
Re: Covid меры - опрос 2
 
планетаtheмля местный житель
в ответ Yuli1 13.07.22 20:33

нп


может, кому из БаВю интересно будет. нам такое приглашение прислали:


Forsa-Umfrage zur Bildungspolitik
G8 bei Eltern „gescheitert“
Baden-Württembergs Eltern sprechen sich mit einer überwältigenden Mehrheit von 91 Prozent für ein Ende des achtjährigen Wegs zum Abitur (G8) als Regelfall aus. Das geht aus einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Philologenverbands Baden-Württemberg hervor.
Die ausführliche Präsentation finden Sie hier: https://www.arge-tuebingen.de/_downloads/d29064d21a514957e25baf1e28a72d1d/Praesentation-forsa-Umfrage_PhV_BW_2022.pdf

Einladung zur Videokonferenz an alle Eltern am Monstag, den 18.07.2022. Beginn 19:30 Uhr - Ende 20:30 Uhr.
Liebe Elternbeiratsvorsitzende, liebe Eltern,
bitte leiten Sie den Aufruf für G9 an alle Eltern weiter, auch wenn Sie das bereits mit der Einladung zu unserem 1. Termin getan haben. Und gerne auch an jeden Interessierten in Ihrem Bekanntenkreis!
Auch nach über 5 Jahren Einsatz für das neunjährige Gymnasium (G9) und nach mehreren Petitionen (https://www.openpetition.de/petition/online/corona-aufholjahr-im-g9-modus-zur-rettung-der-bildungsqualitaet) lehnt die Landesregierung selbst eine Diskussion zu diesem Thema ab. Somit bleibt Baden-Württemberg das letzte westdeutsche Bundesland mit verkürzter Gymnasialzeit.
Neben allen bereits hinlänglich diskutierten Nachteilen des G8, wie kaum noch Zeit an Nachmittagen zur freien Gestaltung, kein Üben und Vertiefen des Gelernten möglich, zu frühe Vermittlung abstrakter Lerninhalte, beeinträchtigte Studierfähigkeit – um nur die wichtigsten zu nennen, werden unsere Schüler aus Baden-Württemberg zudem im bundesweiten Konkurrieren um Studien- und Ausbildungsplätze oder auch im Falle der weitergehenden Vereinheitlichung der Abiturprüfung klar benachteiligt.

Nach den Defiziten durch Corona ist ein zusätzliches Schuljahr noch wichtiger geworden und wir sollten uns dafür einsetzen, dass die Regierung endlich zuhört und für mehr zeitlichen Spielraum sorgt, damit auch die durch Corona versäumten Unterrichte aufgeholt werden können.
Montag, den 18.07.2022. Beginn 19:30 Uhr - Ende 20:30 Uhr
LINK zur virtuellen Sitzung: https://lecture.senfcall.de/lan-nbp-dyc-fon
Agenda:
1. Historie der G9-Bewegung, das eindeutige Umfrageergebnis der ARGEn, ...
2. Modellschulen Problematik der Verlängerung
3. Gymnasium 2030
4. Beschluss des LEB
5. Haltung des PhV, dürfen Lehrkräfte teilnehmen?
6. Konkreter Ablauf des Volksbegehrens in BaWü
7. Nächste Schritte
8. Fragen

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Herzliche Grüße
Stephan Ertle
Vorsitzender der ARGE Tübingen
https://www.arge-tuebingen.de/

 

Перейти на