русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Familie und Zuhause

Конфликт в саду

18.03.16 23:04
Re: Конфликт в саду
 
Пелагея-я постоялец
in Antwort Shutkama 18.03.16 20:35
Эта теория где-то прописана? Когда дочка была в садике, то эти уголки служили детям именно для отдыха, т.к. основная масса детей днём не спали.

Необходимость раннего сексуального воспитания, см. Frühsexualerziehung, широко дебатировалась ещё на заре нулевых двухтысячных, а если копнуть, не терялась никогда ещё с линии фронта поздних 70-х, ещё со времён, когда зелёные пропагандировали секс и наркотики для 12-тилетних.

А сегодня эта тема занимает одно из ключевых мест в педагогике, попробуйте найти сад на западе Германии, в концепте которого раннему секс.воспитанию не нашлось бы места...хаха Даже католические садики имеют этот подраздел в своих концептах, другое дело, как трепетно к выполнению оного относится руководство заведения - это уже дело случая.

Kuschelecken служат местом отдыха в определённое время: после обеда, когда кто-то приболел, а родители запаздывают и пр. А в остальных случаях эти уголки имеют прямое предназначение, вынесенное вышестоящими инстанциями: там дети должны иметь возможность находиться наедине с собой или детьми, присутствие которых ими одобряется. Что там делают дети: читают, играют, дурачатся - неважно, главное, чтобы они имели возможность sich unbeobachtet zu fühlen, sich zurück zu ziehen, für welche Zweck auch immer.


Судя по всему вы относитесь к тем родителям, которые не особо вникают в учебные планы своих детей, не особо нагружают себя изучением концептов и всего с этим связанным, не подумайте, что это каким-либо образом оценочно, как суждение с моей стороны. Я нахожу это совершенно нормальным, большинство моих знакомых и друзей также не заморачиваются подобной тематикой.

Почитать эти "теории" может каждый, кто с помощью поисковика или иных способов, получит доступ к таким источникам, как:


Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Bücher zum Thema: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA): Körper, Liebe, Doktorspiele. Ein Ratgeber für Eltern zur kindlichen Sexualentwicklung vom 1.-3. Lebensjahr (Bd. 1) und 4.-6. Lebensjahr (Bd. 2). (Broschüren kostenlos bei der BzgA, 51101 Köln)


Praxishilfen: Sexualerziehung in Kindergarten und Kita:

Kindergartenbox Entdecken, schauen, fühlen! Materialien und Medien zur Körpererfahrung und Sexualerziehung für Kinder ab 3 Jahren

(Umfangreiches Medienpaket zur Sexualerziehung im Kindergarten, das Medien und Materialien für ErzieherInnen und Kinder ab 3 Jahren enthält. Die Materialien sind differenziert nach Alter und Entwicklungsstand. Der Zugang erfolgt spielerisch, erlebnis- und handlungsorientiert. Alle Themen, Spielideen und Medien sind miteinander verknüpft und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Enthalten sind u.a. ein Handbuch für Erzieherinnen und Erzieher mit Sachtexten zur psychosexuellen Entwicklung, Tipps zur Elternarbeit, Spielideen, Projekten und Anregungen für die sexualpädagogische Arbeit; eine Videokassette mit 10 Bildergeschichten von -Lutz und Linda-aus der Sesamstraße, Hörkassette mit den Geschichten von -Lutz und Linda-; Musik-CD -Nase, Bauch und Po- mit Text- Lieder- und Notenheft; Puppen -Lutz und Linda-; uvm.. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erhebt dafür eine Schutzgebühr.)


Theoretische Hilfen und Gesprächsangebote für ein sexualpädagogisches Konzept für Kindergärten

("...Z I E L S E T Z U N G E N

Kinder zu einem selbstverantworteten Sexualverhalten zu verhelfen durch:
- Entwicklung eines gesunden Schamgefühls
- Erwerb von sexuellen Informationen
- Erlernen der sexuellen Erlebnisfähigkeit

Ein dem Alter des Kindes und seiner Lebenssituation angemessener Umgang mit Fragen, die im Zusammenhang mit der Sexualität stehen.

Eine Aufklärung, die die eigene Entwicklung beinhaltet und die die Kenntnisse des Kindes aufgreift.

Ein Gefühl für den eigenen Körper und die Signale, die er aussendet, entwickeln und die Fähigkeit, dabei „GUTE von SCHLECHTEN“ Gefühlen zu unterscheiden.

Ein Gespür für die eigene Schamgrenze und die der anderen entwickeln, erkennen und respektieren.

Die Kinder zu Persönlichkeiten zu erziehen mit dem Ziel einer gemeinsamen Erfüllung und Befriedigung in einer späteren Partnerschaft.

Den Erwachsenen eine Einführung in die kindlichen Sichtweisen geben und ihnen die Verantwortung gegenüber den Kindern bewusst machen.

Mit Kindern so offen über das Thema sprechen, wie man es selber für sich kann. ...")


Die Fachzeitschrift Kindergarten heute

Sich selbst entdecken und sinnlich erfahren

("...Das Ich ist vor allem ein körperliches." Dieser Satz Sigmund Freuds verweist auf die Bedeutung des Körpers für die Identitätsentwicklung. Kinder fühlen zunächst körperlich, ihre ersten Welterfahrungen beginnen mit dem Körper. Sie nehmen Gegenstände in den Mund zum Erforschen und zur Befriedigung von Lust. Voller Neugier und Tatendrang begreifen sie die Welt und sich selbst. Diesem ganzheitlichen Körpererleben von Kindern steht häufig eine ambivalente Haltung von Erwachsenen gegenüber, insbesondere wenn es um das lustvolle Entdecken des eigenen Körpers geht. Das Nachspüren von Körperberührungen und -erfahrungen wird dadurch möglicherweise unterbunden und ein positiver Bezug zum eigenen Körper verhindert. ...

.Erzieherin im Kontext kindlichen Sexualität

Die sexuelle Neugier von Kindern - verknüpft mit vielfältigen Entdeckungsreisen - konfrontiert ErzieherInnen mit ihren persönlichen Einstellungen, Haltungen und Vorerfahrungen. ErzieherInnen sind der Schlüssel für eine sexualfreundliche Erziehung in der KiTa. ..

Projekte

Raumgestaltung

Häufig werden Räume nach Gesichtspunkten der Übersichtlichkeit, Reinigungsmöglichkeiten, Helligkeit und Sachfunktionalität ausgerichtet. Die Einrichtung einer Kuschelecke mit Kissen und Matratzen ist wichtig, damit Kinder auch die Möglichkeit haben, sich zurückzuziehen und in einer kleinen Gruppe unter sich zu sein....")



 

Sprung zu