Вход на сайт
Воспитатель в ДС ставит детям диагнозы. Как защититься?
14483 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ sofiano 25.10.13 15:55
В ответ на:
Подошла и сказала , ну прямо вежливо - превежливо. Ну головой покивали, а ножик этот, как лежал так и лежит.
Подошла и сказала , ну прямо вежливо - превежливо. Ну головой покивали, а ножик этот, как лежал так и лежит.
Письменная жалоба на стол ляйтерин. По факсу или епосту, чтоб не говорила, что не получала.
Разговоры - пустой звук. Вот уж точно сказано!
Всё, дорогие собеседницы. Мне надо убегать.
ТС, обратите внимание, это уже то, что Вам нужно, т.е. очень конкретно!
В ответ на:
Gesundheit & Hygiene
Achten Sie hierbei auf die folgenden Punkte:
Den Mitarbeiterinnen steht im Wickelraum ein eigenes Waschbecken zur Verfügung.
Den Mitarbeiterinnen stehen Desinfektionsmittel für die Handdesinfektion, Seife und Handcreme sowie Einweghandtücher zur Verfügung.
Den Mitarbeiterinnen stehen Einweghandschuhe zur Verfügung.
Die Mitarbeiterinnen wurden angewiesen, vor jedem Wickeln Einweghandschuhe anzuziehen. Nicht nur beim Stuhlgang! Nach jedem Wickeln müssen sich die Mitarbeiterinnen die Hände mit einem entsprechenden Desinfektionsmittel säubern.
Die Kinder werden jeweils auf einer Einweg-Wickelunterlage gewickelt, die anschließend weggeworfen wird.
Die Plastikwickelunterlage wird nach jedem Wickelvorgang mit einem entsprechenden Flächendesinfektionsmittel gesäubert.
Benutzte Windeln werden so entsorgt, dass Kinder hierauf keinen Zugriff haben. Bewährt haben sich so genannte „Windeltwister“.
Der Windeleimer wird mindestens 1-mal täglich geleert und desinfiziert.
3. Schritt: Führen Sie ein Wickelprotokoll
Viele Eltern haben Angst, dass ihr Kind in der KiTa nicht oft genug gewickelt wird und den ganzen Tag mit vollen Windeln herumlaufen muss. Sehen sie dann ein Pickelchen am Po ihres Kindes, ist die Aufregung oft groß. Sie und Ihr Team sehen sich dann manchmal heftigen Vorwürfen ausgesetzt.
Um dem entgegenwirken zu können, sollten Sie sich an folgenden Punkten orientieren:
Besprechen Sie mit den Eltern, wann und wie oft in Ihrer KiTa gewickelt wird. Sinnvoll sind bestimmte Wickelzeiten. Sicher haben Sie und Ihr Team gewisse Erfahrungswerte, wann die meisten Ihrer Schützlinge frische Hosen brauchen. Selbstverständlich sollte sein, dass Kinder auch außerhalb dieser Zeiten gewickelt werden, wenn es notwendig ist.
Erstellen Sie täglich ein Windelprotokoll, das dokumentiert, wann welches Kind von welcher Mitarbeiterin gewickelt wurde. Das entzieht Vorwürfen der Eltern, ihr Kind sei nicht gewickelt worden, von Anfang an die Grundlage. Hierbei können Sie sich an unten stehendem Muster orientieren.
Gesundheit & Hygiene
Achten Sie hierbei auf die folgenden Punkte:
Den Mitarbeiterinnen steht im Wickelraum ein eigenes Waschbecken zur Verfügung.
Den Mitarbeiterinnen stehen Desinfektionsmittel für die Handdesinfektion, Seife und Handcreme sowie Einweghandtücher zur Verfügung.
Den Mitarbeiterinnen stehen Einweghandschuhe zur Verfügung.
Die Mitarbeiterinnen wurden angewiesen, vor jedem Wickeln Einweghandschuhe anzuziehen. Nicht nur beim Stuhlgang! Nach jedem Wickeln müssen sich die Mitarbeiterinnen die Hände mit einem entsprechenden Desinfektionsmittel säubern.
Die Kinder werden jeweils auf einer Einweg-Wickelunterlage gewickelt, die anschließend weggeworfen wird.
Die Plastikwickelunterlage wird nach jedem Wickelvorgang mit einem entsprechenden Flächendesinfektionsmittel gesäubert.
Benutzte Windeln werden so entsorgt, dass Kinder hierauf keinen Zugriff haben. Bewährt haben sich so genannte „Windeltwister“.
Der Windeleimer wird mindestens 1-mal täglich geleert und desinfiziert.
3. Schritt: Führen Sie ein Wickelprotokoll
Viele Eltern haben Angst, dass ihr Kind in der KiTa nicht oft genug gewickelt wird und den ganzen Tag mit vollen Windeln herumlaufen muss. Sehen sie dann ein Pickelchen am Po ihres Kindes, ist die Aufregung oft groß. Sie und Ihr Team sehen sich dann manchmal heftigen Vorwürfen ausgesetzt.
Um dem entgegenwirken zu können, sollten Sie sich an folgenden Punkten orientieren:
Besprechen Sie mit den Eltern, wann und wie oft in Ihrer KiTa gewickelt wird. Sinnvoll sind bestimmte Wickelzeiten. Sicher haben Sie und Ihr Team gewisse Erfahrungswerte, wann die meisten Ihrer Schützlinge frische Hosen brauchen. Selbstverständlich sollte sein, dass Kinder auch außerhalb dieser Zeiten gewickelt werden, wenn es notwendig ist.
Erstellen Sie täglich ein Windelprotokoll, das dokumentiert, wann welches Kind von welcher Mitarbeiterin gewickelt wurde. Das entzieht Vorwürfen der Eltern, ihr Kind sei nicht gewickelt worden, von Anfang an die Grundlage. Hierbei können Sie sich an unten stehendem Muster orientieren.
..правильнее проживать свои чувства, а не прятаться от них. (с)