Вход на сайт
Про детский сад
3475 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Auditorsha 15.12.10 12:58, Последний раз изменено 15.12.10 13:21 (Tatunka)
http://www.gesundes-kind.de/u-untersuchungen/u7.jsp
U7: 21. bis 24. Lebensmonat
Zur Einschätzung des Sprach- und Hörvermögens werden einerseits die Eltern befragt, andererseits aber auch verschiedene Tests durchgeführt. Dazu gehören Fragen des Arztes wie "Zeig mir deine Ohren!" oder "Wie heißt die Puppe?" genauso wie bestimmte Hörtests. Generell sollte ein Kleinkind am Ende des 2. Lebensjahres folgende Fähigkeiten besitzen:
* mindestens 10 Worte sprechen und etwa 250 Worte verstehen
* zwei Worte sicher kombinieren
* einfache Zeichnungen von Tier und Mensch benennen können
* sicher zwei von drei verbal gegebenen Aufforderungen befolgen können
* verwendet die Mehrzahl
* sagt den Vornamen
Die motorischen Fähigkeiten werden durch Beobachtung beim Spielen sowie durch kleine Aufgaben überprüft. Im Einzelnen achtet der Kinderarzt dabei auf Folgendes:
Feinmotorik
* das Kind baut mit jeder Hand einen Turm aus 4 bis 8 Klötzchen
* es kann mit beiden Händen Wasser aus einer Flasche ausgießen
* steckt mit beiden Händen eine Kugel in eine selbstgehaltene Flasche
* zeichnet eine vertikale Linie nach
* der Bewegungsablauf ist nicht abgehackt sondern fließend
Grobmotorik
* kickt den Ball mit beiden Füßen ohne sich abzustützen bzw. festzuhalten
* wirft beidseitig einen Ball überhand
* läuft symmetrisch ein paar Schritte rückwärts
* hockt sich zum Spielen hin und steht freihändig wieder auf
* weicht beim Laufen sicher Hindernissen aus
U7: 21. bis 24. Lebensmonat
Zur Einschätzung des Sprach- und Hörvermögens werden einerseits die Eltern befragt, andererseits aber auch verschiedene Tests durchgeführt. Dazu gehören Fragen des Arztes wie "Zeig mir deine Ohren!" oder "Wie heißt die Puppe?" genauso wie bestimmte Hörtests. Generell sollte ein Kleinkind am Ende des 2. Lebensjahres folgende Fähigkeiten besitzen:
* mindestens 10 Worte sprechen und etwa 250 Worte verstehen
* zwei Worte sicher kombinieren
* einfache Zeichnungen von Tier und Mensch benennen können
* sicher zwei von drei verbal gegebenen Aufforderungen befolgen können
* verwendet die Mehrzahl
* sagt den Vornamen
Die motorischen Fähigkeiten werden durch Beobachtung beim Spielen sowie durch kleine Aufgaben überprüft. Im Einzelnen achtet der Kinderarzt dabei auf Folgendes:
Feinmotorik
* das Kind baut mit jeder Hand einen Turm aus 4 bis 8 Klötzchen
* es kann mit beiden Händen Wasser aus einer Flasche ausgießen
* steckt mit beiden Händen eine Kugel in eine selbstgehaltene Flasche
* zeichnet eine vertikale Linie nach
* der Bewegungsablauf ist nicht abgehackt sondern fließend
Grobmotorik
* kickt den Ball mit beiden Füßen ohne sich abzustützen bzw. festzuhalten
* wirft beidseitig einen Ball überhand
* läuft symmetrisch ein paar Schritte rückwärts
* hockt sich zum Spielen hin und steht freihändig wieder auf
* weicht beim Laufen sicher Hindernissen aus