Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Дом и семья

Нашла рецепт Рейнского печенья, оно действительно готовится так?

15.11.09 00:14
Re: Нашла рецепт Рейнского печенья, оно действительно готовится так?
 
kauffrau местный житель
http://www.chefkoch.de/rezepte/1427811247649166/Rheinische-Spitzkuchen.html
Rheinische Spitzkuchen
Lecker. Sehr gut für Weihnachten.
Für 70 Stück
Zutaten für Portionen
50 g Honig
200 g Zuckerrübensirup
500 g Mehl
100 g Rosinen
100 g Korinthen
50 g Orangeat
100 g Zitronat
1 TL Zimtpulver
½ TL Kardamom
1 Msp. Nelkenpulver
3 g Pottasche
3 EL Milch
500 g Kuvertüre, zartbitter oder Vollmilch
Zubereitung
Honig und Sirup in einem kleinen Topf unter Rühren erwärmen, dann kalt werden lassen. Die Hälfte des Mehls unter die Honigmasse rühren.
Rosinen, Korinthen, Orangeat, Zitronat, Mandeln und Gewürze zugeben. Pottasche mit Milch verrühren und mit dem restlichen Mehl unterkneten. Teig zugedeckt über Nacht kühl stellen.
Backofen auf 180╟C (Umluft: 160╟C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Teig in 6 Portionen auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu 20 cm langen Rollen formen. Jeweils 3 Rollen in großem Abstand auf das Backblech setzen und leicht flach drücken. Auf der mittleren Einschubleiste etwa 25 Min. backen.
Die Rollen etwas abkühlen lassen, jede in etwa 15 Dreiecke schneiden und ganz erkalten lassen.
Für den Guss die Kuvertüre im warmen Wasserbad schmelzen. Spitzkuchen in die Kuvertüre tauchen und über dem Gefäß abtropfen lassen. Auf Pergament- oder Backpapier legen und den Guss fest werden lassen.
Zubereitungszeit: ca. 1 Std. 20 Min.
Ruhezeit: ca. 12 Std.
http://www.rezepte-guru.de/show.php/60942_Rheinische_Mutzenmandeln.html
Rheinische Mutzenmandeln

FÜR 120-130 STÜCK: 50g Weiche Butter
125g Zucker
3 Eier (L)
1tb Rum
0.5 Vanilleschote; das Mark
2dr (-3) Bittermandelöl; ca.
4tb Schlagsahne
70g Mandeln; Abgezogen, gemahlen
3ts Backpulver; gestr
450g Mehl; (und Mehl zum Ausrollen)
Schmalz (besser Öl) zum Ausbacken
Zucker zum Wenden oder Bestäuben
Zubereitung:
Butter mit Zucker, Eiern, Rum, Vanillemark, Bittermandelöl und Sahne
schaumig rühren. Mandeln dazurühren. Backpulver mit Mehl mischen und
in ein Sieb geben, nach und nach zum Teig sieben und unterrühren bzw.
unterkneten.
Den Teig in Folie gewickelt 30 Minuten ruhen lassen. Teig auf einer
bemehlten Fläche zirka 8 mm dick ausrollen. Mit einer geeigneten Form
(siehe Tipp) mandelförmige Mutzen ausstechen.
Schmalz auf 170-180 Grad erhitzen. Die Mutzenmandeln darin schwimmend
und unter Wenden goldgelb ausbacken. Mutzenmandeln mit einer
grobmaschigen Schaumkelle herausheben und kurz auf Küchenpapier
abtropfen lassen. Sofort in Zucker wenden oder mit Zucker bestreuen.
Schnell verzehren.
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Tipp: Wer Schmalz bevorzugt, muss das Gebäck sofort verzehren, weil
Schmalz schnell hart wird. Zum Ausstechen benutzt man am besten eine
spezielle Mutzenform. Ohne Ausstechform geht es auch: Den ausgerollten
Teig einfach in 1 x 1,5 cm grosse Würfel schneiden und so ausbacken.
Wer keine Fritteuse hat, hält einen Holzlöffelstiel in das Fett. Wenn
aus dem Holz kleine Bläschen aufsteigen, hat das Fett etwa die
richtige Temperatur Schmalzgebäck
images.google.de/imgres?imgurl=http%3A//www.uckermann3.de/uploads/Kuchen/...
Rheinische Mutzenmandeln
Zutaten für ca. 60 Stück:
125 g Butter oder Margarine
5 Eier
200 g Zucker
1/2 TL Hirschhornsalz
375 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
Pflanzenöl zum ausbacken
4 EL Puderzucker zum wälzen
Zubereitung:
1. Butter schaumig rühren, nach und nach die Eier und den Zucker zugeben und alles zu einem schaumigen Teig verrühren.
2. Hirschhornsalz in wenig Wasser auflösen. Zusammen mit dem Mehl und den gemahlenen Mandeln unter den Teig heben.
3. Öl in einer Friteuse erhitzen (ca. 175 ╟) und mit 2 Teelöffeln Teig abstechen und im Fett goldgelb ausbacken.
4. Die Mutzenmandeln aus dem Öl nehmen, kurz abtropfen lassen. Noch ganz heiß in Puderzucker wälzen. So haftet er am besten. Das Gebäck warm servieren.
 

Перейти на