Вход на сайт
Всё о картошке.
2511 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Nelly Isler 23.04.23 00:47
Deshalb sorgst du im Eimer auch für eine etwa fünf Zentimeter hohe Drainage aus den üblichen Materialien, also Tonscherben, Blähton oder grober Kies. Darauf kommt eine zehn Zentimeter starke Lage Blumenerde. Diese sollte sowohl nahrhaft als auch locker sein. Du kannst dem Substrat gern etwas Sand, Komposterde oder Urgesteinsmehlbeimengen.
Darin setzt du die Kartoffeln mit den Trieben nach oben ein. Je nach Größe des Eimers sollten es drei bis fünf Knollen sein. Achte darauf, dass sich die Knollen nicht berühren und einen Abstand von mindestens fünf Zentimetern haben. Nun bedeckst du sie vollständig mit Erde. Im Laufe der Zeit werden die Keimlinge nach oben streben und wieder ans Tageslicht kommen. Warte dann ab, bis sie eine Höhe von etwa zehn Zentimetern erreicht haben und bedecke sie erneut komplett mit Substrat. Das machst du so oft, bis die Blüte der Kartoffel vorüber ist und die Blätter zu welken beginnen. Der Grund: Die Knollen wachsen quasi von Stockwerk zu Stockwerk. Das heißt, mit jeder Etage bekommst du eine weitere Lage Kartoffeln.
Bis zum beginnenden Absterben der Auswüchse solltest du die Pflanzen etwa einmal pro Woche gießen. Auf keinen Fall darf die Erde austrocknen. Während einer Hitzeperiode musst du sie deshalb öfter mit Wasser versorgen