Киви
https://www.lubera.com/de/shop/minikiwi-vitikiwi_produkt-2...
Die Selbstfruchtbarkeit bei sogenannten ‚selbstfruchtbaren‘ Kiwisorten
(und zwar bei Actinidia arguta und Actinidia deliciosa) beruht meist
nicht auf einer effektiven Selbstbefruchtung, sondern auf der Fähigkeit
bestimmter Sorten, auch OHNE Befruchtung regelmässig Früchte anzusetzen.
Diesen Vorgang nennt man in der Fachsprache Parthenokarpie.
Sie setzt regelmässig und zuverlässig auch ohne Befruchtung Früchte an,
die dann auch logischerweise samenlos bleiben. Wenn trotzdem eine
männliche Befruchtersorte in der Nähe steht, werden die Früchte etwas
grösser und es werden dann auch Samen ausgebildet, wie wir es von den
normalen ‚selbstunfruchtbaren‘ Sorten kennen. Dieser Vorgang, die
Parthenokarpie, funktioniert bei Vitikiwi nochmals etwas zuverlässiger
als bei der anderen bekannten ‚selbstfruchtbaren‘ Traubenkiwisorte
Issai.