Login
Ожидание визы - 92
35552 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort autoledi 05.10.14 16:40
В ответ на:
т.е. если не влияют, но их попросят, Вы встанете в "позу"?
т.е. если не влияют, но их попросят, Вы встанете в "позу"?
Я по этой теме не писал. Это личное дело каждого.
В ответ на:
кто может предложить гр. Германии имеющего хоть 10 гражданств переехать жить к невесте в Катманду??
Опять-таки, я писал о другом, что при в таком случае могут отказать в воссоединение в Германии, поскольку оно возможно в другой стране:кто может предложить гр. Германии имеющего хоть 10 гражданств переехать жить к невесте в Катманду??
"(...) Die Sicherung des Lebensunterhaltes (§ 5 Absatz 1 Nummer 1, § 2 Absatz 3) ist wegen des uneingeschränkten Aufenthaltsrechts von Deutschen im Bundesgebiet gemäß § 28 Absatz 1 Satz 3 im Regelfall keine Voraussetzung für den Ehegattennachzug zu Deutschen und nicht durchgängig zu prüfen. Bei Vorliegen besonderer Umstände kann jedoch auch der Ehegattennachzug zu Deutschen von dieser Voraussetzung abhängig gemacht werden. Besondere Umstände können bei Personen vorliegen, denen die Herstellung der ehelichen Lebensgemeinschaft im Ausland zumutbar ist. Dies kann in Einzelfällen in Betracht kommen bei Doppelstaatern in Bezug auf den Staat, dessen Staatsangehörigkeit sie neben der deutschen besitzen, oder bei Deutschen, die geraume Zeit im Herkunftsland des Ehegatten gelebt und gearbeitet haben und die Sprache dieses Staates sprechen. (...)"
Но, когда искал, оказалось, что КС Германии признал это положение незаконным

Das Bundesverwaltungsgericht hat 2012 entschieden, dass von einem Deutschen grundsätzlich nicht verlangt werden dürfe, die Ehe im Ausland zu führen, und zwar auch, wenn der Deutsche eine weitere Staatsangehörigkeit besitze. Vielmehr gewähre ihm - anders als einem Ausländer - das Grundrecht des Art. 11 GG das Recht zum Aufenthalt in Deutschland (BVerwG, Urt. v. 04.09.2012 - 10 C 12.12 juris). Das gilt natürlich in gleicher Weise für die Lebenspartnerschaft. Darauf können sich auch die Deutschen berufen, die zuvor einige Jahre mit ihrem Partner in deren Heimatland zusammen gelebt haben.
http://www.lsvd.de/recht/ratgeber-zum-lpartg/11-auslaender-und-staatsangehoerigkeitsrecht.html