русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Eheschließung und Ehegattennachzug

СОР гражданина Германии, выданное в СССР

27.10.13 23:49
Re: СОР гражданина Германии, выданное в СССР
 
Mata_Hari знакомое лицо
Mata_Hari
in Antwort Ugaleck 24.10.13 16:40, Zuletzt geändert 27.10.13 23:52 (Mata_Hari)
вот инфлрмация из Ной-Ульма об " особом статусе" переселенцев
Им достаточно заверенного перевода СОР
В ответ на:

Personen, die zum Kreis der Vertriebenen oder Spätaussiedler im Sinne des Bundesvertrieben- und Flüchtlingsgesetz (BVFG) gehören, benötigen aufgrund des besonderen Status spezielle Unterlagen zur Anmeldung:
Geburtsurkunde (fremdsprachiges Original)
Heiratsurkunde (fremdsprachiges Original) bei Vorehen
Scheidungsurkunde (fremdsprachiges Original) bei einvernehmlicher Auflösung von Vorehen
Scheidungsurteil (fremdsprachiges Original) mit Vermerk über die Rechtskraft
Original der Übersetzung aller fremdsprachiger Urkunden und Dokumente durch einen in Deutschland vereidigten Übersetzer nach ISO R9
Vertriebenenausweis oder Bescheinigung nach § 15 Bundesvertrieben- und Flüchtlingsgesetz (BVFG)   
Urkunde oder Bescheinigung über die Änderung des Namens (beispielsweise: Ablegung des Vatersnamens, Annahme deutscher Vornamen, deutschsprachige Form von Familiennamen)
Registrierschein des Bundesverwaltungsamts (BVA), der bei Einreise nach Deutschland ausgestellt wurde

-----------
www.vg-westendorf.de/fileadmin/user_upload/pdf/allgemein/Merkblatt_zur_Eh...
В ответ на:
Verzriebene und Spätaussiedler
- Familienbuch der Eltern, sofern ein solches auf Antrag angelegt worden ist
- Ansonsten:
Geburtsurkunde (russisches Original) und deutsche Übersetzung
Erklärung zur Namensführung von Vertriebenen und Spätaussiedlern nach § 94 BVFG (Ablage des Vatersnamen, Neubestimmung von Vor-, Familien-, Geburts-, und Ehenamen)
Bescheinigung nach § 15 BVFG als Nachweis für die Deutsche Staatsangehörigkeit
Registrierschein und die weiteren unter I) genannten Urkunden
Im Zweifel fragen Sie auch hier bitte Ihren Standesbeamten.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
 

Sprung zu